Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

driver55

Wenn das Loch kleiner (schmäler) ist, als das Werkzeug (der Spaten) breit, dauert es natürlich lang. :D (Sorry, konnte nicht anders).
Hast das mit nem Esslöffel ausgebuddelt?
Spaten, Schaufel, Spitzhacke und Bohrhammer mit Meisel für den „Fels“ und ab geht‘s.
Mach ordentliche Löcher (Durchmesser/Tiefe), dann bist schneller fertig.
 
S

Stefan2.84

Ich habe das Loch "Spatenbreit" gemacht. Zugegeben, dass ist vielleicht zu wenig um ordentlich zu Arbeiten. Mit der Spitzhacke kommt man irgendwann auch nicht mehr weiter. Ich werde es auf jeden Fall auch Breiter machen...... Wenn es dann nach unten ein wenig schmäler wird sollte das ja auch kein Problem sein.
 
11ant

11ant

Bohrhammer mit Meisel für den „Fels“ und ab geht‘s.
Mach ordentliche Löcher (Durchmesser/Tiefe), dann bist schneller fertig.
Meißel mit scharfem "ß", nicht wie die Inge. "Wer viel bremst, fährt in einem zu hohen Gang" gilt auch hier: was man nicht überdimensioniert aushebt, spart nachher unnötige Mühe beim Verdichten. Das beste Loch ist ein passendes, kein ausgeleiertes.
Wenn es dann nach unten ein wenig schmäler wird sollte das ja auch kein Problem sein.
Problem nun nicht gleich, aber zur Basis breiter wäre günstiger.
 
S

Stefan2.84

Habe mir jetzt einen MWS Gartenbohrer bestellt. In der Hoffnung, dass das die Arbeit zumindest ein wenig erleichtert.
 
G

Gecko1927

Habe letzte Woche 20 Löcher durch Kies und Lehm mit dem Fiskar Quikdrill gebohrt.

Dickere Steine muss man dann mit einer Eisenstange freiklopfen und per Hand rausnehmen. Durch Boden ohne Steine schafft man ein 60cm tiefes Loch mit 15cm Durchmesser in 5 min. Bei einer dicken Kiesschicht gerne auch mal 20 - 30 min pro Loch.
Für ein 60cm tiefes rundes Loch mit 15 cm Durchmesser kommt man mit einem 30kg Sack Estrichbeton gut hin, man kann auch mit der Eisenstange das fertige Loch noch beliebig vergrößern oder mit 20er Aufsatz für den Quikdrill nachbohren.

Wollt mir auch erst den MWS kaufen da er sehr massiv aussieht. Vorteil von Fiskars: Leichter und man kann den Bohraufsatz auswechseln, es gibt 10 cm, 15 cm und 20 cm.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1451 Themen mit insgesamt 20355 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Löcher ausheben um Zaunfüße zu betonieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
2Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? - Seite 262
3L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 333
4Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
5Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
6Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
7Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
8Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? - Seite 211
92 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? - Seite 222
10Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
11Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
12Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 316
13L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
14Energieeinsparung durch bessere Steine 14
15Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
16L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34

Oben