Längliches festverglastes Fenster im Ess- und Schlafbereich sinnvoll?

Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Längliches festverglastes Fenster im Ess- und Schlafbereich sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

kbt09

kbt09

Ich finde, dass solche Fenster mit Brüstungshöhen von 110 bis 150 cm schnell wie Kellerfenster wirken. Fenster sollen doch in bestimmten Situationen (Essbereich am Tisch sitzend) den Blick nach draußen ermöglichen.
 
A

Arauki11

Vielleicht stellst du auch einmal einen Grundriss ein und gibst ein paar zusätzliche Infos – das würde vieles leichter machen.

Ich hänge dir mal ein Bild aus unserem alten Haus an. Bis heute weiß ich nicht, was uns bei der Farbkombination aus Fensterrahmen und Wand geritten hat. Aber gut, es war am Ende sowieso eher eine Ferienwohnung. Man macht manchmal einfach seltsame Dinge.

Einige hatten damals wegen „Kälte über dem Kopf“ Bedenken – das war überhaupt kein Problem. Trotzdem wirkt die Lösung heute völlig sinnlos. Außerdem musste man aufs Bett steigen, um die Fenster zu putzen. Das wäre ja noch okay gewesen, wenn es wenigstens irgendeinen echten Vorteil gehabt hätte – hatte es aber nicht.

Im Esszimmer habe ich gleich mehrere Fragen:
Wollt ihr wirklich genau so möblieren, mit dem Schrank an dieser Stelle? Nutzt am besten jetzt schon reale Möbelmaße, damit ihr ein Gefühl für die Proportionen bekommt. Und je nachdem, wie der Blick nach draußen ist, könnte ich mir eher ein breites, großes Fenster vorstellen – ich mag einfach großzügige Flächen. Für die Außenansicht würde ich jedenfalls niemals ein Fenster planen, das innen keinen Sinn ergibt.

Und der Kamin so nah am Esstisch – ist das wirklich gewollt? Vielleicht wäre er in der Raum Mitte oder eher im Wohnzimmer sinnvoller.

Schlafzimmer mit magenta Wand, Holzfensterrahmen und schwarzem Bettgestell
 
Y

ypg

Fenster (1,88m x 1,01m)
Das ist kein längliches Fenster noch ein „nettes normales“ noch ein „wirkungsvolles“ Fensterband. Das ist gewollt und nicht gekonnt mit dieser Brüstungshöhe. Die Breite von 188 wird von einem normalen Doppelflügelfenster mit 2 Metern geschlagen. Ich halte aber auch Festverglasung bei den meisten Fenstern als Fehltritt.
Ich glaube, HWRs in anderen Ländern haben gern diese Brüstungshöhe, da man gut darunter Arbeitsflächen mit Sichtschutz generiert.
Fenster über Bett ist genauso doof wie Fenster über Wanne.
 
F

Forsberg21

Ich habe mal umgeplant und ein 188 cm breites und 143 cm hohes Fenster auf 90 cm Brüstungshöhe gesetzt (siehe Fotos). Dann hätte die Bank im Esszimmer immer noch darunter Platz und man hat trotzdem eine schöne Aussicht. Sieht meiner Meinung nach schon viel besser aus. Im Wohnzimmer das gleiche. Ihr seht immer beide Varianten.

Im Bad würde uns das schmale höhere Fenster nicht stören, da wir ein zweites, bodentiefes Fenster dort haben. Im Küchenbereich kann das Fenster auch so hoch bleiben, weil man da eh steht.

Grundrisse füge ich auch bei.

Thema Möblierung Esszimmer: Die Möbel sind nur provisorisch eingesetzt. Der Blick in Richtung der Fenster ist auf einen Garten und nach 15 Metern auf ein Nachbarhaus, also schon schön. Der Kamin wird ein Tunnelofen, der auch im Wohnzimmer zu sehen ist. Den richtigen Platz für den Tisch müssen wir noch finden. Wo würdest du den Tisch stellen?

Thema Fenster putzen: Ja, im Obergeschoss müssen wir uns da noch was einfallen lassen. Wahrscheinlich werden die Fenster dort deshalb zum Öffnen.

Ich sehe schon. Das Thema Fenster ist mit das komplizierteste beim Hausbau.

Detaillierter Grundriss einer Wohnung mit Wohnbereich, Küche und Essbereich.

Zweidimensionaler Grundriss eines Familienhauses mit Eltern- und Kinderzimmern, Flur und Bad
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1367 Themen mit insgesamt 15547 Beiträgen
Oben