Kreditkriterien für einen Hausumbau

4,50 Stern(e) 4 Votes

€uro

....Wenn Du dagegen glaubst, Alles besser zu wissen - so liest sich Dein letzter Satz - weshalb fragst Du dann hier?
Das ist keine Seltenheit, meist wird nur eine Bestätigung der eigenen Auffassung gesucht. "Verbandelungen" mit Bekannten, Verwandtschaft etc. haben, nebenbei bemerkt, nachträglich schon zu div. "Abkühlungsphasen" geführt, nachdem die eigentliche Erkenntnis im praktischen Betrieb offenkundig wurde ;-)

v.g.
 
T

TinaW

Danke für die zahlreichen Infos.
Bisher haben wir ja noch nichts an der generellen Substanz verändert, daher glaube ich nicht das eine Genehmigung hätte zwingend erforderlich sein müssen. Bisher sind es ja, wenn man so will, vorbereitende Arbeiten. Meinen Hausboden kann ich doch auch einfach so ausgleichen und dämmen?
Bezüglich der Bank werde ich mich aber mal erkundigen. Ich hatte hier nur gefragt weil ich dachte es würde eine generelle Regelung geben bzw. standardmäßige Dinge die die Bank zwingend benötigt (unabhängig welche Bank).

Bezüglich einer Förderung hatte ich mich erkundigt. Es gibt eine Förderung für den ländlichen Raum bei der man bis zu 30% bekommen könnt. Aber das kommt für uns nicht in Frage. Hier waren die Vorgaben schon von Vorn herein so irre, dass man selbst mit 30 Erlass mehr bezahlt hätte für das ganze Projekt.
 

€uro

... Es gibt eine Förderung für den ländlichen Raum bei der man bis zu 30% bekommen könnt. Aber das kommt für uns nicht in Frage. Hier waren die Vorgaben schon von Vorn herein so irre, dass man selbst mit 30 Erlass mehr bezahlt hätte für das ganze Projekt.
Das ist absolut keine Seltenheit, "Erlasse" bzw. Förderungen bekommt man nicht geschenkt, wie Viele vermuten. Meist ist es nur ein "Wundpflaster", um den überproportionalen Investaufwand etwas zu deckeln.
Allerdings sollte man stets den Gesamtzusammenhang sehen: Investment, Förderung, Verbrauchskosten. Das ist wesentlich schwerer (aufwändiger), als Allgemein vermutet. Manchmal macht eine Förderung durchaus Sinn, grundsätzlich jedoch nicht in jedem Fall. Man sollte schon etwas genauer, detaillierter hinsehen ;-)

v.g.
 
T

TinaW

Wie bereits geschrieben habe ich einen Zimmermann zum Freund und auch Statiker in der Bekanntschaft die ich frage.
Es geht darum, dass ich einen externen Statiker beauftragen müsste der durchaus ganz schön Geld kostet. Wenn ich mir das sparen kann werde ich das tun. Unnütz sind Statiker auf gar keinen Fall, das meinte ich nicht so. Aber wenn man eigentlich keinen braucht ist es zu überlegen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kreditkriterien für einen Hausumbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
2KFW 70 Förderung noch 2015 24
3Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
4Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
6BAFA Förderung Tipps 38
7Förderung Schallschutzfenster 11
8BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
13Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
16KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
17KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510

Oben