Kostenschätzung in Leistungsphase 2

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Deinen letzten Satz verstehe ich so, dass per Definition nur 300 und 400 hineingehören. Wikipedia sagt: Kostengruppen sind in die 7 Punkte zu gliedern: Kostenschätzung
Wiki solltest Du nicht überbewerten; die dortigen Beiträge werden nur seltenst - wenn überhaupt - auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Es ist überwiegend eine Lexika von Halbwahrheiten.

Die Kostenschätzung ist das, was der Name besagt. Der Architekt wird seinen Entwurf anhand ihm vorliegender Mittelwerte von Gewerken schätzen und Dir überschlägig auch die Baunebenkosten benennen; meistens rechnen sie pauschal 10-15% der Bausumme.

Da Du Dich schlau gelesen hast, darf ich annehmen, daß Du weißt, was von einer solchen Kostenschätzung zu halten ist; sie wird erst mit späterer Leistungsphase konkreter und damit mit Zugang der Ausschreibungsunterlagen. Wenn Du Dir zu diesem Punkt doch unsicher bist, empfehle ich Dir auf dem HBF zu stöbern. Dieses Thema ist bis zum Erbrechen diskutiert ...

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100235 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung in Leistungsphase 2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
2Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
3Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
4Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
5Kostenschätzung - Werkvertrag 16
6Kostenschätzung Einfamilienhaus Raum München - Seite 212
7Fertighaus Kostenschätzung 24
8Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau 14
9Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg - Seite 645
10Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 - Seite 219
11Kostenschätzung aus Vorentwurf überprüfen 35
12Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland - Seite 751
13Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13
14Architekt Kostenschätzung Erfahrungen? 36

Oben