Kosteneinschätzung Bauhausstil

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mottenhausen

Flachdach ist die Abdichtung und auch die Lastverteilung ein Thema. Es darf bei hoher Schneelast ja nicht mittig durchhängen (ein paar mm reichen schon und es gibt Risse). Aufwendige Dachentwässerung, Verblechungen für das umlaufende Mauerwerk usw.

Zum Bauhaus Stil: Lebt von großen Glasfronten, kubischen Erkern, Versatz zwischen den Geschossen, Dachterrassen, Logia, weit spannenden Vordächern, einer integrierten Garage, starken Farbkontrasten usw. ...halt alles was den Hausbau teuer macht. Die Sparvariante ohne die genannten Merkmale endet leider in der Praxis häufig als weißer Flachdachwürfel mit dem Charme eines Ärztehausneubaus der 90er Jahre. Es wirkt dann weder chic noch besonders ästhetisch. Es wirkt dann einfach nur billig.
 
D

dhd82

Hallo,

kommt vielleicht auch ein Bau mit GU für dich in Frage ? Falls ja, dann lass Dir das Haus mal von einem guten GU durchrechnen. Damit hast du dann schon eine grobe Hausnummer was das Haus kosten wird.
 
T

Traumfaenger

Bauhausstil bedeutet für mich, die eigentliche Optik von draußen. Man sagt ja, es sei teurer, deshalb können wir es auch 2 Geschoss Haus modern nennen. Ich verstehe nach ganz viel Internetrecherche noch nicht, was den Preis bei einem Bauhausstil teurer macht, vielleicht kann das jemand erklären?
Bauhaus ist sehr viel mehr als "Optik von draußen", insbesondere ist es ein minimalistischer Wohnstil, dessen Umsetzung leider wiederum extrem teuer ist. Obwohl alles sehr einfach, flach und puristisch aussieht, ist die Ausführung komplizierter und aufwendiger als bei irgendwelchem Schmuck am Nachthemd.

Was mir dann doch mehr weiterhelfen würde, als 2500/qm wäre die Angabe für einzelne Gewerke, grob geschätzt
Das wäre mal so die preisliche Untergrenze, da fängt Bauhaus bestenfalls an...

Zum Bauhaus Stil: Lebt von großen Glasfronten, kubischen Erkern, Versatz zwischen den Geschossen, Dachterrassen, Logia, weit spannenden Vordächern, einer integrierten Garage, starken Farbkontrasten usw. ...halt alles was den Hausbau teuer macht.
...und vieles mehr was den Bau teurer macht

Die Sparvariante ohne die genannten Merkmale endet leider in der Praxis häufig als weißer Flachdachwürfel mit dem Charme eines Ärztehausneubaus der 90er Jahre. Es wirkt dann weder chic noch besonders ästhetisch. Es wirkt dann einfach nur billig.
... Du sprichst mir aus der Seele, diese vermeintlichen "Bauhäuser" aus der Online Werbung von GU auf einer großen Immobiliensuchseite sind abgrundtief hässlich und die Bezeichnung als Bauhaus entspricht schon einer Vergewaltigung des Begriffs.
 
Y

ypg

Alles was man da noch drüber baut, ob Sattel, Pult oder Walmdach ist doch teurer oder habe ich einen Denkfehler?
Jepp. Ein Fach ist etwas anderes als eine Abdeckung.

Luftwärmepumpe beinhaltet mehr Stromkosten oder kann mich jemand von dieser Form anderweitig überzeugen?
Der Architekt hat von dem wasserführenden Kamin geschwärmt und den Nutzen zwecks Einsparung Strom für Wärmepumpe hervorgehoben? Was kostet sowas?
Gründungskosten sind ein anderes Budget als laufende Verbrauchskosten.

Was würdet ihr für Fenster kalkulieren, hinten überwiegend schiebe und festglaselemente und im übrigen Teil des Hauses gängige Fenster? Das kann ich gar nicht einschätzen!
Normale tun es auch

Braucht mich nicht vom Gegenteil überzeugen, das Haus wird gebaut
Nicht gleich so Agro und vorbelastend...
 
B

Bertie

Dann möchte ich mich entschuldigen! Ich glaube es klingt anders geschrieben, als es gemeint ist!

Ihr habt mir in der Tat schon Ansätze gegeben, die ich überdenke, und ich möchte keinem seinem Bauhausstil nehmen!

Am Ende ist es so, dass eine Finanzierung für uns gut aussieht, uns der eigentliche Stil des Hauses gar nicht so wichtig ist, so dass wir von Modell Stadtvilla direkt uns auch von einem Flachdach haben begeistern lassen. Auch von einer Fertiggarage waren wir angetan, wegen dem Preis! Was der Architekt daraus macht, wissen wir noch nicht! Auch überzeugte man uns aus Preisgründen auf Klinker zu verzichten!
Was uns im eigentlichen Sinne ausschließlich schon wichtig ist, ist ein ähnliches Raumangebot und moderne, aber kosteneffiziente Energetik!

Ich bin nicht so arrogant zu glauben, geht schon alles für die Hälfte an Geld!
Also könnten wir noch einmal Geld sparen, wenn wir ein Satteldach (22 bis 25) Grad draufsetzen? Hätten wir dann schräge im 1.OG? Das wollen wir nämlich eigentlich nicht! Es gibt doch diese dächer, die bündig zur Hauskannte aufhören, das gefällt mir auch und zusätzlich hätten wir dadurch Raum geschaffen?
Ein sehr interessanter Aspekt, der hier vorgetragen wird und genau so auf der Straße auch häufig gebaut wurde (2VG und Satteldach)

Auch über das Thema luftwärepumpe denke ich nach, wird aber ohnehin vom Energieberater aufgegriffen zwecks Thematik Kosten / Nutzen?

Nochmal zum Thema Bauhausstil! Das Wort scheint von mir missbraucht zu sein, aber ich schreibe doch vielleicht noch mal kurz einen Einwand!
Ich denke, dass moderne dem Bauhausstil ähnliche Architektur für den Laien auch interessant ist, eben ohne integrierte Garage mit leichtem Versatz z.B. Im Eingangsbereich, mit leicht schrägem Dach und optischem Farbkontrast und natürlich großen Fenstern!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosteneinschätzung Bauhausstil
Nr.ErgebnisBeiträge
1Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach - Seite 211
2Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen? 18
3Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss - Seite 424
4Bauhausstil bzw. Kubus Beispiele 16
5Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 335
6Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 2451658
7Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
8modernes Bauhaus, viel Glas, 170 qm EG/OG, derzeit in Phase3 - Seite 291
9Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach 37
10Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? - Seite 222
11Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach 94
12Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
13Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
14Kosteneinsparung durch zurückgesetztes Satteldach - Seite 422
15Grundrissplanung und Überdachung Garage 11
16Einfamilienhaus - Haustyp und Standortsuche 13
17Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 318
18Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus - Seite 61488
19Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
20Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 353

Oben