Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

Lile08

Hallo,
Wir möchten in unserem Neubau eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG einbauen.
Jetzt hatten wir überlegt, zusätzlich Rohre unter der Erde zu verlegen, um die Luft vorzuwärmen/kühlen.
Wir bauen ohne Keller und mein Mann macht die Erdarbeiten selber mit seinem eigenen Bagger.
Deshalb wäre das Verlegen der Rohre für uns sehr einfach und günstig.
Mein Mann hatte überlegt ob es möglich wäre KG Rohre zu nehmen.
Weiß jemand ob das möglich wäre, oder hat Erfahrungen mit sowas?
Oder müssen es auf jeden Fall spezielle Rohre sein?
 
One00

One00

Ich würde wegen Radonbelastung auf jeden Fall ein durchgehendes Rohr nehmen, nichts zusammengestecktes wie KG etc.
 
S

Saruss

Naja da ja Dauerbetrieb ist in der Regel, sehe ich das nicht als Problem. Man sollte aber neben der Rohrart an Gefälle und Entwässerung denken, nicht dass sich da drin ein Kondenssee ansammelt.
 
W

Wastl

Du willst also statt der -2 Grad kalten Luft lieber die 4 Grad kalte Luft ansaugen im Winter?
Wenn es im Winter 6 Grad hat, willst du auch lieber 4 Grad kalte Luft ansaugen? Dazu wird diese Luft eh über den Wärmerückgewinnung Prozess angewärmt,...
Du brauchst aber stärkere Pumpen um die Luftmassen durch dein Erdreich anzuziehen. Ob sich das energetisch lohnt?
Im Sommer kühle Luft ins Haus zu pumpen hört sich gut an, dann muss die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber entsprechend entwässert werden.
Ich würde das Ganze mit einem Fachmann (der die Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut) im Vorfeld durchsprechen.
 
S

Saruss

Ich erinnere mich grob, das mal welche hier im Forum mit so einem Erdwärmetauscher unterwegs waren, und die Zahlen anders, nämlich lohnenswerter, waren.
Das im Winter die angesaugte Luft nämlich durchweg wärmer war, als außen (also nicht wie dein 6 Grad draußen, 4 Grad angesaugt Beispiel ) und dass dieser + Sommerkühlungseffekt doch sehr deutlich war. Insgesamt kann man mit so einem passiven Bauteil, das nicht viel kostet und kaum Wartung erfordert, noch mal einen höheren Komfort (Zulufttemperatur) erhalten.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063
6Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
9Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? - Seite 323
11Wo Lüftungsschlauch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung verlegen? - Seite 217
12Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
13Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung 10
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? 17
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
16Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 1060
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Planung: Position der Komponenten; Länge der Leitungen 13
19Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
20Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11

Oben