Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

dhd82

Die Notwendigkeit eines Gerüsts wird durch die Dachhöhe und Neigung bestimmt. Je steiler und höher das Dach, desto wichtiger und teurer ist das Gerüst. Wenn Du beide Seiten eines Satteldachs belegen möchtest, brauchst Du natürlich auch an beiden Seiten ein Gerüst.
Das eingesparte Geld kann man z.B. in Full Black Module oder ein schickes Einlegesystem für die Module investieren.
 
D

dhd82

Im kommenden Jahr gibt es eine neue Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz. Nach aktuellem Stand macht entweder knapp 20 kWp bzw. deutlich über 20 und weniger als 30 kWp Sinn.
Unsere Anlage soll im Februar 2021 installiert werden, geplant waren 72 Module mit 370 Wärmepumpe von IBC im Full Black Design.
Leider musste ich heute erfahren, dass diese Module wohl nicht im Februar verfügbar sein werden und jetzt prüft mein Solarteur welche Alternativen in Frage kommen.
Pauschal lässt sich nicht sagen welche Mdoule man nehmen sollte, das wird durch die Dachgröße, die Dachart, Ausrichtung und mögliche Verschattung bestimmt.
Hinzu kommen „weiche“ Faktoren wie die Ästhetik der Module bzw. das Erscheinungsbild des Dachs.
Hier spielt auch die Montageart eine Rolle (Einlegesysteme vs. klassische Montage mit Klammern)
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
21483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 347
3Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
4Gerüst gesperrt - hat das Folgen? 11
5Berufsgenossenschaft hat das Gerüst gesperrt bei Eigenleistung? 23
6Wirtschaftlichkeit 10-kWp-Anlage vs. 5-kWp-Anlage - Seite 211
7Betriebsdaten einer 10 kWp-Anlage. Austausch diverser Daten - Seite 215
8Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 581
9Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
109,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11

Oben