Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung

4,80 Stern(e) 11 Votes
wiltshire

wiltshire

In Deutschland haben wir aber 16 verschiedene Landesbauordnung´s , mit hunderten verschiedenen Bauämtern. Und jedes Bauamt hat seinen eigenen "Spleen". Da wird also hundertfach, immer wieder aufs neue geprüft, ob das Navi OK ist.
Zustimmung. Leider ja. Das ist eine Aufgabe für die neue Ministerin, wieder mehr Standardisierung in den föderalen Flickelteppich zu bekommen.
Wenn bauen einfacher und bezahlbar werden soll, dann müssen wir da ansetzen. Und auch nicht dieser ganze grüne Mist, der da in der Zwischenzeit aufgekommen ist.
Wenn man da ansetzt, ist das, was Du "grünen Mist" nennst plötzlichh nicht mehr "blödsinnig", sonnern an der einen oder anderen Stelle sinnvoll und preiswert umsetzbar. Dass Ressourcen endlich sind, ist ja keine politische Aussage. Also ergibt es sinn, sich damit zu beschäftigen, was ja auch die anderen demokratischen Parteien tun.
Serielles Bauen, wenn ich den Blödsinn schon höre. Was machen denn Heinz von Heiden Town & Country und andere?
Du hast offenbar nicht verstanden. Der Kern des seriellen Bauens liegt jenseits der Serienfertigung. Diese ist lediglich eine Voraussetzung des Konzeptes, in dem es vor Allem um wine wirtschaftliche und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft geht. Was serielles Bauen ist, denn mit de, was die von Dir genannten Anbietern machen, hat das nichts zu tun.
 
wiltshire

wiltshire

Zusatz:
Es ist ein logischer Fehler Ideen an dem zu messen was ist ohne sich darauf zu konzentrieren, wie es denn sein soll. Dieser Logikfehler dient der ablehnenden Position.
Beispiel:
"Wie könnten heute Kartoffelgratin essen."
"Geht nicht, wir haben ja keine Kartoffeln."

"Wir müssen dafür sorgen, dass mehr Menschen den ÖPNV gerne nutzen"
"Geht nicht, ich auf dem Land fährt ja kein Bus"

"Wir könnten das Bauen billiger machen, indem wir bestimmte Standards fördern und durchsetzen."
"geht nicht, denn wir haben zu unterschiedliche Bauamtsentscheidungen"

Besonders lustig wird es dann, wenn auch noch das Handeln weg geschoben wird.
"Man müsste mal einkaufen gehen - aber dazu ist ja keine Zeit"
"Es müssten mehr Busse fahren - aber das ist ja zu teuer"
"Man müsste da mal anfangen - aber das ist ja zu kompliziert"

Die Frage, "wie könnten wir denn erreichen, dass" es
Ein Kartoffelgratin gibt
Der ÖPNV mehr genutzt wird
Die Bauamtsbürokratie besser gestaltet wird

ist damit meistens getötet.

Lustig ist, dass Gesternkleber diesen Ansatz ebenso verfolgen wie die, von diesen meist harsch kritisierten Menschen, die sich mit derselben Argumentationslogik keinen Job besorgen können.
 
M

MachsSelbst

In Deutschland brauchen wir eben für alles die Goldrandlösung und natürlich auch die kleinste Ausnahme der Ausnahme muss geregelt sein... und selbstverständlich muss für diese Ausnahme auch ein angemessener Ausgleich für alle anderen her, usw.

Das zu entwirren, wird viel länger dauern, als wir noch Zeit haben. Insofern wird man jetzt wohl da durch müssen und sich vor allem bei Ausstattung, Größe und vielleicht auch der "Qualität " des Eigenheims mehr zurückhalten müssen... oder eben wieder mehr selbst machen...
 
H

HuppelHuppel

Deine Wortwahl ist wiederholt respektlos. Frau Hubertz macht auf mich auch nicht den Eindruck eine goldene Besetzung zu sein, wir werden sehen.
Weil Sie Linkspopulismus verbreitet?

„Wir sparen richtig an den Kosten. Da kann man 30 bis 40 Prozent ganz leicht reinholen.“ Statt beispielsweise 5000 Euro Baukosten pro Quadratmeter könne man dann bei 2500 bis 3000 Euro pro Quadratmeter landen.“
 
N

nordanney

Wir sparen richtig an den Kosten. Da kann man 30 bis 40 Prozent ganz leicht reinholen.“ Statt beispielsweise 5000 Euro Baukosten pro Quadratmeter könne man dann bei 2500 bis 3000 Euro pro Quadratmeter landen.
Sind Preise inkl. des Grundstückes.
Weil Sie Linkspopulismus verbreitet?
Schade, dass du keine Ahnung vom Bauen hast. Gurgel mal nach „Hamburger Modell“. Die Hamburger konnten die Baukosten um etwa 1/3 senken. Gilt natürlich nicht fürs Einfamilienhaus, da zu individuell. Aber das Einfamilienhaus ist auch nicht die Lösung der Wohnungsnot in D.
 
wiltshire

wiltshire

Weil Sie Linkspopulismus verbreitet?
Wenn das Deine Logik ist, ist also eine Person mit ihrem Handeln verantwortlich darüber, was Du über sie schreibst. Merkwürdig.

In Deutschland brauchen wir eben für alles die Goldrandlösung
Ja, sehe ich auch weit über das Bauen hinweg als sehr teures und behinderndes Phänomen.
Das zu entwirren, wird viel länger dauern, als wir noch Zeit haben.
Das fürchte ich auch, dass das dauern könnte - aber mal daran zu gehen und eine Zielvorstellung zu entwickeln, wie es sein soll und dann ein Plan, was zuerst umgesetzt werden soll ist in jedem Fall sinnvoller als das Herumdoktern an Einzelaspekten. Wenn Menschen wissen wo etwas hin führen soll und mit
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
2Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen - Seite 9105
3Einfamilienhaus unserer Eltern um ein Stockwerk erhöhen? 12
4Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
5Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32
6Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise 44
7Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 41612063
8Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
9Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht? 42
10Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
11Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
12Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
13Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
14Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
15Richtwert für passende Baukosten? 11
16Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
17Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
18Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
19Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
20Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59

Oben