Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung

4,80 Stern(e) 11 Votes
Araknis

Araknis

Leute, hier sollte es mal um was ganz anderes gehen! Eure Stammtischparolen über die Ungerechtigkeiten dieser Welt gehören hier nicht hin.
 
H

HuppelHuppel

Leute, hier sollte es mal um was ganz anderes gehen! Eure Stammtischparolen über die Ungerechtigkeiten dieser Welt gehören hier nicht hin.
Es gibt aktuell keine Anhaltspunkte, dass sich irgendwas bessern wird. Da die SPD Tante auf Holzbau steht, gibt es vielleicht einen Bonus für Holzbau statt QNG.
 
M

MachsSelbst

Das Gegenteil ist ja der Fall. Gerade die KfW55 Standardhäuser sollten gefördert werden, damit Otto Normal bauen kann.
Was bzw. wer definitiv nicht gefördert werden sollte, sind die Leute, die sich ein Standardhaus leisten könnten und das Upgrade zum KfW40 Palast dann letztlich auf Kosten aller geschenkt bekommen, weil man meint damit hilft man dem Planeten.

Mir war schon immer schleiferhaft warum die Handwerker mit ihren Steuern das Haus des Oberarztes subventionieren müssen, bei dem sie gerade den Marmorfußboden verlegen und die Doppelgarage für die 2 Audi Q7 mauern...
 
wiltshire

wiltshire

Was bzw. wer definitiv nicht gefördert werden sollte, sind die Leute, die sich ein Standardhaus leisten könnten und das Upgrade zum KfW40 Palast dann letztlich auf Kosten aller geschenkt bekommen
Das sehe ich genau so.
Wie kann man nur auf Ideen kommen den Anteil noch weiter zu erhöhen.
Andere Sicht: Wie kann man nur auf die Idee kommen, dass eine dauerhafte Absenkung des Anteils mit steigendem Einkommen fair ist.
Da die SPD Tante auf Holzbau steht, gibt es vielleicht einen Bonus für Holzbau statt QNG.
Deine Wortwahl ist wiederholt respektlos. Frau Hubertz macht auf mich auch nicht den Eindruck eine goldene Besetzung zu sein, wir werden sehen. Was interessant zur Förderung wäre, ist aus meiner Sicht das Konzept des seriellen Bauens, da es die Möglichkeit von mehr Kreislaufwirtschaft adressiert. Ein pauschaler Bonus auf Holz, das hielte ich für falsch.
 
Araknis

Araknis

Leute, hier sollte es mal um was ganz anderes gehen! Eure Stammtischparolen über die Ungerechtigkeiten dieser Welt gehören hier nicht hin.
Es gibt aktuell keine Anhaltspunkte, dass sich irgendwas bessern wird. Da die SPD Tante auf Holzbau steht, gibt es vielleicht einen Bonus für Holzbau statt QNG.
Mich interessiert in diesem Thread überhaupt gar nicht, ob sich was bessert - ich kann's nämlich nicht ändern! Ich habe eingangs eine sachliche Frage gestellt, auf die ich mir hier naiverweise sinnvolle Antworten erhofft habe. Möglicherweise sogar eine sachliche Diskussion. Aber diese Zeiten sind hier offensichtlich vorbei.

Gibt es keine Telegram-Gruppe, in der du deinen Müll loswerden kannst?
 
N

nordanney

Was interessant zur Förderung wäre, ist aus meiner Sicht das Konzept des seriellen Bauens, da es die Möglichkeit von mehr Kreislaufwirtschaft adressiert.
Serielles Bauen ist toll. Aber damit baust du nicht ein einziges individuelles Einfamilienhaus. Dann bekommst Du Deutsche Reihenhaus & Co.
Individuell ist viel zu teuer dafür.
Frag mal all die, die hier Grundrisse posten, ob Sie wirklich Stangenware haben möchten.
Danke meine ich nicht freie Hauswahl bei den üblichen Anbietern, sondern vielleicht 2-4 Modelle. Mehr geht nicht, um die Skaleneffekte nicht zu zerstören.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen mit Holzbau Hümmer? 17

Oben