Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko?

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Harakiri

Hat der Estrichleger wirklich nur fürs Bad den Austrocknungsbeschleuniger angewendet? Kommt mir etwas komisch vor – normalerweise würde man versuchen, alles in einem Rutsch zu pumpen. Egal, Hauptsache, das Bad ist abgedichtet – bei dem Rest würde ich mir an deiner Stelle keine weiteren Gedanken machen.

Dein Schwager hat die weiteren Bereiche auch gefliest – wenn er Bedenken hätte, hätte er dir wohl was rechtzeitig gesagt.
 
J

Jschm88

Ja, mein Schwager hat überhaupt keine bedenken. Aber auch nix (vermutlich genau deswegen) gemessen …

Estrich fürs Bad wurde einen Tag später eingebracht - frag mich nicht warum, und dort ist eben auch nur der Hinweis explizit ausgewiesen.

die Zeiten und die Zwangstrocknung sprechen schon für mich, das weiß ich, aber es war echt lange nass im Haus, und erst durch die Bau Trockner wurde es sehr zügig sichtbar und spürbar trocken.
Danach war der Estrich dann sicher noch 4-8 unbelegt (je nachdem, in welchem Geschoss), bei laufender Heizung und Lüften. Weil wir dann erst mal tapeziert haben!
 
J

Jschm88

Also, Estrich in Bad und Garage kamen einen Tag später, nehme auch an, dass es hier ein anderer Estrich (wegen feuchte?) war, Auszug Rechnung


Schnellestrich mit Beschleuniger Rapidowitt auf
bauseits verlegter Isolierung mit Fußbodenheizung
60 mm stark, geliefert u. eingebaut.
 
A

akrasni

zu den Fliesen: wurden durch meinen Schwager verlegt, er ist Fliesenleger.
Also ist dein Schwager doch Profi und weiss, dass eine CM-Messung notwendig ist um herauszufinden oder auszuschliessen dass noch, respektive noch zu viel Restfeuchte im Unterlagsboden ist um Plattenbeläge oder Vinyl zu verlegen? Hat er das ebenfalls versäumt?
 
J

Jschm88

Ja, weil er dachte, das hätte ich machen lassen (hatte ich ja eigtl auch immer auf dem Schirm) bzw. sowieso der Meinung ist, nach der langen Zeit nicht notwendig. Ist aber auch nicht das Thema, denn es ist ja jetzt faktisch nichts gemessen worden, von niemanden. Und das ist letztlich meine alleine Verantwortung und Schuld :-(

weisst du, wir hatten auch eine völlig überstürzte Geburt. Am Ende war ich mit meiner Frau im Krankenhaus, und der Bau musste weitergehen, weil ja auch alles gekündigt war. Da wurde einfach nur noch weitergearbeitet, ist ja alles privat erledigt worden
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller.
"Ich weiß, Glaskugel, aber wie realistisch ist es, das jetzt noch so viel feuchte im Estrich ist, um dem Bau zu schaden? "
Bei den langen Liegezeiten des Estrichs, und ich gehe einmal davon aus, dass irgendwie doch Trocknungsbedingungen im Objekt vorgelegen haben, würde ich persönlich ruhig schlafen!
Zum einen wird die Restfeuchte, vielmehr das Anmachwasser, von Calciumsulfatestrichen chemisch gebunden, zum anderen feuchten sich dieses Bindmittel auch bei höheren Luftfeuchten im Bau (im Gegensatz zu Zementestrichen) nicht merklich auf.
Alle anderen Spekulationen, was passieren könnte, WENN, die lasse ich einmal bewusst zur Seite. Weil sie nach meinem Empfinden nicht relevant sein werden.
Bei zu hohen Untergrund-Restfeuchten würdest Du spätestens nach 6 Monaten auf jenen Böden, welche mit einem Laminatfußboden bedeckt sind, das schon rein optisch bemerken.
Aber das nur am Rande!
Ich vermute (nicht unberechtigt), dass der Ca-Estrich bei der Verlegung ausreichend ausgetrocknet war!
--------------------
Gruß und weiter viel Freude im neuen Eigenheim: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 129 Themen mit insgesamt 1655 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
2Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
3Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Estrich mit Goldsand 17
6Reihenfolge Estrich - Putz 14
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
8Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
9Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
10Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
11Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
12Estrich Belegreif heizen 23
13Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
14Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
15Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
16Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
17Risse im Estrich. Problematisch? 25
18Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
19Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427
20Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 449

Oben