KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*

4,60 Stern(e) 9 Votes
H

hegi___

Tendenziell gebe ich dir recht.

Ich weiß ja das ihr es alle nicht lesen wollt aber eine Panasonic Geisha Luft-Wasser-Wärmepumpe für 2500 € ist einfach die wirtschaftlichste Variante. Auch wenn die 15 Jahre Hällt und ausgetauscht werden muss.
 
11ant

11ant

Ich würde solche Ziele wie KfW40 (= erhebliche Normübererfüllung) und dergleichen streichen. Normalverdienend /-vermögend und gleichzeitig ökö- /-technologisch Avantgarde sein zu wollen, paßt nicht zusammen. Bei Heiztechnik & Co sollte man bedenken: je hightecher das Zeug ist, desto fitter müssen auch der Planer und Wartungstechniker sein. Lieber Mediumtech, als Hightech - aber falsch dimensioniert. Reden über was der Dernier Cri sei, kann man viel, aber es nützt ja nur, wenn man es auch macht - und genau da ist der "Flaschenhals", ob der Klempner Krause aus der Bahnhofstraße da fit genug für ist. Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einzelraum oder zentral sehe ich so: wenn Wärmerückgewinnung mit im Spiel sein soll, macht es Sinn, die Gesamtheit der Räume zu "poolen", und eine zentrale Steuerungsinstanz die komplexeren Vorgänge steuern zu lassen - beim banalen "Lüften" hingegen braucht man m.E. ein weniger vernetztes System und kann kleinere Einheiten standalone werkeln lassen und damit letztlich auch modularer anpassen / austauschen. Und nicht zuletzt: wer Fördergelder ausreicht, verfolgt damit immer auch Ziele / Interessen, die nicht mit denen des Förderungsnehmers zusammenpassen müssen. Geld dient oft schlicht dem Zweck, daß Argumente dann vernünftiger klingen sollen
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben