Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus

4,80 Stern(e) 10 Votes
Y

ypg

Das das eine Haus, was uns angeboten worden ist hat kein Entlüftungsanlage. Stimmt. Ist das schlimm? Hat man gravierende Nachteile?
Es hat insofern Nachteile, dass Du selbst bis zu 3 Mal am Tag durch Dein Haus laufen und Stosslüften darfst, damit der Luftaustausch gewährleistet ist und die Feuchtigkeit (Schweiß, Wasserdampf) aus dem Haus bugsiert wird.
 
77.willo

77.willo

Letztes Jahr gab es noch Kfw 70. Das mit dem lüften ist auch stark übertrieben. Der normale luftaustausch muss auch ohne dauerndes Stosslüften gewährleistet sein. Nach Duschen, Kochen, etc. sollte aber schon gelüftet werden.
 
T

toxicmolotof

Du hattest doch zwischenzeitlich Zeit genug dich zu informieren oder?
Ich meine, du bist nicht erst seit gestern hier im Forum und es gibt genügend Beiträge zu KFW, Wärmepumpen etc...

Du kannst, wenn du nach Energieeinsparverordnung bauen willst, nur auf das Programm 124 zurück greifen sowie, unter bestimmten Bedingungen die Förderung durch die Kommune (kommunale, soziale Wohnraumförderung), aber auch das Thema haben wir wohl schon besprochen.
 
Nordlys

Nordlys

@Nordlys du weißt schon das du ganz schönen Quatsch redest, oder?
Ist kein Quatsch, sondern eine begründete Position von mir. September letztes Jahr beauftragten wir das Haus, rechneten mit dem GU hin und her, ob ökonomisch ein KFW 55 Standard sich rechnet, Tilgungszuschuss, Zins etc. Für uns nein.So das Ergebnis. Und das Haus hätte in kfw 55 weder andere Wände noch andere Fenster noch andere Dachziegel etc. bekommen, nur andere und mehr teure Haustechnik.
 
A

Alex85

Und das Haus hätte in kfw 55 weder andere Wände noch andere Fenster noch andere Dachziegel etc. bekommen, nur andere und mehr teure Haustechnik.
Dann ist es merkwürdig, dass KFW 55 für dich unrentabel war, denn den wesentlichen Mehraufwand von Energieeinsparverordnung auf KFW 55 (Wände/Fenster/Dämmung) hattest du schon eingepreist.

Quatsch ist die Aussage, von Energieeinsparverordnung auf KFW 55 wäre nur Technik nötig. Das ist schlicht falsch.
 
Nordlys

Nordlys

Meine Fakten: Ein rechteckiger Bungalow, Bodenplatte 13,5 mal 10. Kein L, kein U. Wenig Fensterfläche nach Nord, bodentiefe Fenster nur nach Südwest, ohne Keller, Ytongg monolithisch verputzt, Brennwertgashz. plus Solarthermie, Fußbodenheizung, dreifach verglast, Rehau Profile, erfüllt den Energieeinsparverordnung Standard 2016 locker, um auf kfw 55 zu kommen, wäre eine Luftwärmepumpe Heizung und eine Abluftanlage zur Wärmerückgewinnung nötig, Solarthermie hätte entfallen können. Der Tilgungszuschuss macht den Mehrpreis der Technik nicht wett. Der Kfw Zinssatz war nahezu identisch mit dem, den die Bank auch so bot, Nach Aussage des GU wird der Energieverbrauch monetär nicht sinken, denn die Luftwärmepumpe benötigt zwar kein Gas, doch dafür klettert der Stromverbrauch enorm. Nur die Gasanschlusskosten beim Gasversorger, die einmalig mit 1500 anfallen, wären auf der Habenseite.
Unsicher hingegen,so sagte er, die Fehleranfälligkeit der Regeltechnik in den Pumpensystemen, während Solarthermie und Gasbrennwerttechnik sehr erprobt, langlebig und nicht sehr anfällig sind. So hat man mich beraten.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
2Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
3KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 542
4Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
5 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
6KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
7Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
8Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
9Tilgungszuschuss KFW 261 - Erfahrungen? - Seite 211
10Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
11Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
12Gasheizung ohne Solarthermie? 61
13Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
14Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? - Seite 214
15Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 216
16Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? 22
18Kauf Einfamilienhaus Neubau Energieeinsparverordnung Standard perspektivisch ausreichend? 24
19Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg? - Seite 282
20Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19

Oben