KfW 70 ohne Lüftungsanlage

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

cuhnie

Bei aller Euphorie solltet ihr die Nachteile einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht unberücksichtigt lassen.
Die Anlagen bieten nicht nur Vorteile in Form von Frischluft.
 
M

milkie

Genauso verhält es sich aber mit allem. Heizungsanlagen, Bodenbeläge, Treibstoff fürs Kfz usw.
Über Vor- & Nachteile von Lüftungsanlagen wurde hier schon genug diskutiert. Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.


milkie
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dem kann ich nur zustimmen, bei fachgerechtem Einbau und richtiger Dimensionierung sind mir keine weiteren Nachteile bekannt
 
B

Bauexperte

Hallo,

Dem kann ich nur zustimmen, bei fachgerechtem Einbau und richtiger Dimensionierung sind mir keine weiteren Nachteile bekannt
Nachfolgendes habe ich einer Energieberatung entnommen, damit es nicht wieder heißt, ich würde dieses System schlecht reden. Vergleichbare Aussagen treffen auch die Verbraucherzentralen

**Im Durchschnitt halten wir uns täglich 21,6 h in Innenräumen auf und atmen 18.000 l Luft. Bei gut gedämmten und dichten Wohngebäuden (sanierte Gebäude, Niedrigenergiehäuser etc.), kann ein Mindest-Luftwechsel von 0,1 1/h auftreten. Das entspricht einer Luftwechselrate z. B. bei einer 60 m²-Wohnung von lediglich 15 m³/h. Die DIN 1946-6 "Lüftung von Wohnungen..." fordert aber für diese Wohnungsgruppe einen Mindestwert von 60 m³/h. Auf diese Art abgedichtete Gebäude sind dann vom Nutzer nur noch durch eine Fensterlüftung mit einer ausreichenden Luftrate zu versorgen ... oder mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Vorteile
  • Erhaltung der Gesundheit und Bausubstanz
  • Energieeinsparung durch kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung
  • Automatische Frischluftzufuhr (keine Fensterlüftung)
  • Keine luftseitigen Zugerscheinungen und Geräusche
  • Abtransport von Schadstoffen (bedingt), verbrauchter Luft und Feuchtigkeit
  • Verhinderung von Schimmelbildung
  • Lärmschutz

Nachteile
  • Für Frischluftfans nicht unbedingt zu empfehlen
  • Die geringen Frischluftmengen erfüllen in d. R. nicht die Hygieneanforderungen
  • Gebäude muss möglichst luftdicht gebaut werden
  • Für den Luftverbund sind Türspalte notwendig
  • Luftschallübertragung (Türspalte)
  • Nachrüstung im Altbau relativ aufwendig
  • Zusätzliche Kosten für die Anlagentechnik
**Quelle: Ingenieurbüro Schreiner

Für mich ganz persönlich - und damit OT - ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung allein deshalb schon ein no go, weil sie mich in meinem eigenen Haus einschränkt/einschließt. Für diesen Effekt bewege ich sicher nicht tausende von Euronen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

DerBjoern

  • Für Frischluftfans nicht unbedingt zu empfehlen
Gerade als Frischluftfan sind die Dinger top!!

  • Die geringen Frischluftmengen erfüllen in d. R. nicht die Hygieneanforderungen
Wo kommt denn die Behauptung her?

Gebäude muss möglichst luftdicht gebaut werden
Ist doch eh das heutige Ziel..

  • Für den Luftverbund sind Türspalte notwendig
Das ist für die meisten Anlagen eine mögliche Lösung ja.

  • Nachrüstung im Altbau relativ aufwendig
  • Zusätzliche Kosten für die Anlagentechnik
Wie bereits erwähnt ein kosten Kontrollierte-Wohnraumlüftung einfach mehr Geld, ja...

Für mich ganz persönlich - und damit OT - ist eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung allein deshalb schon ein no go, weil sie mich in meinem eigenen Haus einschränkt/einschließt. Für diesen Effekt bewege ich sicher nicht tausende von Euronen.
Wüsste nicht wo mich unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung einschränkt oder gar einschließt?!
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 70 ohne Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? - Seite 218
2Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 - Seite 212
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
4Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
6Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
7Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
9Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
10Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch - Seite 317
11Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
13Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
14Einfamilienhaus Bauen in NRW - Seite 16103
15Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
16Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
17Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 215
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
19GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
20Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238

Oben