Servus,
wir haben zwar kein KFW beantragt (da die Konditionen letztes Jahr schlecht waren) aber hätten auch KFW55 ohne Probleme erreicht. Wir haben auch keine Dämmung unter der Kellerbodenplatte aus wahrscheinlich den selben Gründen, warum dir deine Baufirma von der Dämmung unter Bodenplatte abgeraten hat. Wir hier (Energieberater, Baufirma und ich) halten alle nichts davon ein Haus mit ein paar hundert Tonnen auf Styropor zu stellen. Das Zeug wird jetzt seit 20 Jahren eingebaut aber kein Mensch weiß wie es sich in 50 oder 70 Jahren verhält. Die Dämmung unter der Bodenplatte ist aus energetischer Sicht nur bei einem Haus ohne Keller auch wirklich so viel besser (Kältebrücken an den Übergängen Bodenplatte&Wand), dass sie sich rentiert. Bei einem Haus mit Keller ist dieser Effekt sehr gering, da du nicht mehr im Frostbereich bist. (in 3-5m Tiefe hast du ganzjährig Temperaturen zwischen 10-15°C)
Wir der Keller beheizt? Unser Energieberater hat gesagt, du heizt eher das Erdreich als anders herum. Hat dein Energieberater auch mal ohne die Perimeterdämmung gerechnet? Hab grad die Berechnung raus gekramt und wir haben 29,78 kWh/m²a.