Kellerwand stabilisieren für Anbau

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kellerwand stabilisieren für Anbau
>> Zum 1. Beitrag <<

In der Ruine

In der Ruine

kellerwand-stabilisieren-fuer-anbau-527747-1.jpg
kellerwand-stabilisieren-fuer-anbau-527747-2.jpg


Der Statiker schreibt, wenn man die DIN 4123 beachtet, wäre das freigraben kein Problem. Allerdinsg sieht die DIN das stückweite Freigraben vor. Also doch nicht alles in einem Rutsch.
 
In der Ruine

In der Ruine

Du fragst mich aber jetzt nicht, was kurz nach dem Krieg gemauschelt wurde, oder?
Das weiß keiner mehr. Ich weiß nur, dass die Baumaterialien aus den Berliner Schuttbergen sind.
Ökologisches Recycling schon vor über 70 Jahren. Einzig der Mörtel fehlte was man am
Mauerwerk merkt.
Der Anbau erfolgt auf dem ersten Plan "unten".
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerwand stabilisieren für Anbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
2Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
5Wandstärke Trennwand Doppelhaus. Statiker plant 17,5cm 14
6Angebot Statiker + Wärmeschutznachweis Energieeinsparverordnung 2016 16
7Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht 25
8Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung 23
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
10Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
11Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne 10

Oben