Kein Baustart Termin von Hausbaufirma! Was können wir tun?

5,00 Stern(e) 7 Votes
S

Susa323

Leider haben wir uns vom Vertriebsgeschwätz eines Fertighausbauers blenden lassen "bis Ende des Jahres sind Sie eingezogen" . wir haben keinen verbindlichen Bautermin im Vertrag! Ist das rechtens? Können wir evtl anfechten?

Wir werden nun leider hingehalten. Jetzt behautpet die Firma die Produktion des Hauses BEGINNT erst, wenn die Bodenplatte des Hauses ABGENOMMEN ist. Die Bodenplatte machen wir bauseits, aber solange ich nicht weiß, wann das Haus kommt, machen wir doch keine Bodenplatte, die womöglich vor sich hin wittert??

Hat jemand ähnliche Erfahrung?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Guten Morgen,

habt ihr bereits jetzt vor Baugebinn solch grossen Verständnisprobleme und fühlt euch dazu noch "beschwatzt" empfehle ich dringend einen externen Bausachverständigen / Baubegleiter einzukaufen.

Es kann gerade bei "bauseits" hergestellten BP und Haus vom BU/GU o.ä. zu Schnittstellenproblemen kommen.
Wer z.B. macht den den Entwässerungsplan nach dem die HT/KG Rohre verlegt werden?

Wenn Ihr ein Holzrahmen/Holzständerhaus bekommt KANN es sein das das erst produziert / abgebunden wird wenn die BP die geforderten Abmessungen aufweist. Die BP zu verändern ist oft unmöglich, den Abbund anzupassen (gegen Geld) sehr wohl.

Und es ist doch schön wenn die BP Zeit hat die Endfestigkeit zu erreichen bevor das Haus drauf steht :)
Welche Befürchtungen hast du konkret was mit der BP Schlechtes passieren soll ?
 
K a t j a

K a t j a

Wenn die Ausführungspläne korrekt sind, dann her mit der Bodenplatte, je eher desto besser.
Wenn Ihr so verunsichert seid, nehmt Euch einen Baubegleiter. Vertrag vom Anwalt prüfen lassen, wäre auch zu empfehlen. Das sind überschaubare Kosten im Verhältnis zum Gesamtpreis.
 
N

Neubau2022

Ein Baubegleiter sollte man immer nehmen, wenn man nicht gerade vom Fach kommt. Das hat m.A.n. nach nichts mit Verunsicherung zu tun, sondern gehört zu Minimierung der Wahrscheinlichkeit des Pfuschs am Bau dazu.
 
WilderSueden

WilderSueden

Im Vertrag oder einem Anhang dazu steht bestimmt wann ihr eingetaktet werdet. Bei den Fertighausbauern mit denen wir geredet haben, wurde mit der Eintaktung begonnen sobald man die Baugenehmigung, Finanzierungsbestätigung und Bemusterung hat. Wenn ihr aber z.B. die Bodenplatte selbst vergebt, kann das natürlich anders aussehen und die Eintaktung erst nach der Abnahme der Bodenplatte kommen.

Grundsätzlich beginnt die Produktion bei einem Fertighaus erst ganz kurz vor Stelltermin. Die Teile sind ja auch innerhalb weniger Tage produziert. Die Zeit vorher wartest du einfach, dass du an die Reihe kommst.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kein Baustart Termin von Hausbaufirma! Was können wir tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
2Verhalten/Konsequenzen gegenüber Baufirma - Seite 741
3Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
4Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
5Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 429
6Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
7Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
8Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
9Bodenplatte vs Streifenfundament 15
10Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Bodenplatte mit Mängeln? 22
13Maße der Bodenplatte stimmen nicht - Seite 325
14Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
15Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
16Wasser auf der Bodenplatte - Seite 212
17Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
18Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? 32
19Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
20Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10

Oben