Kauf eines Zweifamilienhauses mit Freunden

5,00 Stern(e) 4 Votes
/threads/kauf-eines-zweifamilienhauses-mit-freunden.38321/page-3
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kauf eines Zweifamilienhauses mit Freunden
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Neuling2021

Da bin ich bei Pagoni. Du schreibst, ihr seid euch des Risikos bewusst. Damit meinst du, dass du davon gehört hast, dass es auch schief gehen kann. Das wird bei euch natüürlich nicht der Fall sein ;-) Würdest du bei euch in Erwägung ziehen, dass es Ernst wird, dann wäre die gemeinsame Haftung keine Option.
Ja, da ist mit Sicherheit was dran!
 
WilderSueden

WilderSueden

Die einzige saubere Lösung ist das Haus und Grundstück teilen zu lassen und dann zu kaufen. Ich sehe auch bei unterschiedlichem Zustand eine 60:40 Teilung nicht als fair an. Darüber hinaus erlaubt euch eine Teilungserklärung jederzeit die Wohnung wieder zu verkaufen ohne auf den anderen angewiesen zu sein. In dem Moment wo ihr gemeinsam haftet habt ihr euch gegenseitig in der Hand. Ich wollte das nicht, gerade bei Freunden nicht. Geld ist eine recht zuverlässige Methode Freundschaften zu zerstören, deshalb würde ich vor dem Kauf klar abtrennen wer für was zuständig ist und zu welchem Preis.
 
Y

ypg

Da dieses Szenario nicht ganz so häufig ist, findet man leider nur wenige Beispiele im Netz, daher hoffe ich sehr, ihr könnt mir weiterhelfen.
Weil man es nicht macht - je stärker die Freundschaft, desto weniger...

Es gibt ungeschriebene Lebensgesetze: das ist eins davon: Bau oder kauf kein Haus mit Freunden.
Es gibt noch so andere: geh nicht mit der Frau Deines Freundes ins Bett, oder morgens immer Zähne putzen.
Glaub mir: jede Diskussion darüber führt zu nichts!
 
Tassimat

Tassimat

Ich stimme allen Bedenkenträgern zu 100% zu. Niemals im Leben würde ich Gesamtschuldnerisch an so ein Projekt gehen.

Die Aufteilung 50:50 war für uns aber der Ausgleich dazu, dass wir keinen Gutachter bestellen, um den geringeren Werte der Wohnung 1 zu beziffern sondern den Kaufpreis strikt nach Wohnfläche aufzuteilen.
[..]
Eine faire Abwicklung ist für uns die oberste Prämisse.
Wenn euch wirklich etwas an fairer Abwicklung liegt, dann sollte selbst dann ein Gutachter bestellt werden, wenn ihr euch zu 100% einig seid. Sorry, das ist wirklich töricht und fahrlässig nicht den Ist-Zustand zu erfassen und sauber zu trennen.
 
N

nordanney

Das Projekt ist nur dann fair und rechtlich für beide Parteien sauber, wenn Ihr wenigstens ein paar Tage investiert, bevor Ihr zum Notar geht.

1. Abgeschlossenheitsbescheinigung vom Amt besorgen (über den jetzigen Eigentümer)
2. Teilungserklärung vorbereiten (die gibt es sogar inkl. Gemeinschaftsordnung als Muster im Netz)
3. Notartermin vereinbaren und Kauf bzw. Teilungserklärung beurkunden

Vorher könnt Ihr dann ganz ordentlich überlegen, wem was zu welchem Preis zusteht. Abhängig von den Sondernutzungsrechten zum Grundstück, der Wohnfläche als auch dem Zustand der Wohnungen.

Alles andere würde ich als Immobilienbanker niemals anpacken. Gesamtschuldnerische Haftung ist Mist. Bruchteilseigentum ist ebenfalls Mist - das finanziert nämlich keine Bank und fällt somit auch raus (außer Ihr haftet wieder alle für alles).

Alternative, wenn es schnell mit dem Kauf gehen soll - eine Partei kauft alleine. Aufteilung im Nachgang. Wenn das bei Euch überhaupt machbar wäre wg/Finanzierung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99985 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf eines Zweifamilienhauses mit Freunden
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
9Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
10Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
11Grundstück - Entscheidung? 14
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
14Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
15Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
16Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
17Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
18Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32

Oben