Kann ich eine Klimaanlage mit einem Balkonkraftwerk betreiben?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kann ich eine Klimaanlage mit einem Balkonkraftwerk betreiben?
>> Zum 1. Beitrag <<

HausiKlausi

HausiKlausi

Also aus meiner Sicht lautet die Antwort: Es hängt davon ab.

In der Übergangszeit, also Februar/März und September/Oktober sollte das funktionieren, je nach Positionierung der Paneele. Zumindest ein kleiner Heizlüfter mit 500W kann hier durchaus schon etwas ausrichten bezüglich Feuchtigkeits-Wärme-Regulierung (wenn man entsprechend lüftet). Wir betreiben das selber so in unserem Haus mit einem Homeassistent, der die überschüssige Energie des BK in den Heizlüfter schiebt. Wie Jesse aber schreibt ist da etwas Vorarbeit nötig, allerdings auch keine Raketentechnik.

Eine Klimaanlage allerdings in diesem Leistungsbereich ist mir nicht bekannt, da ist wohl mehr Leistung notwendig. Aber mit einem Heiz-Lüfter könnte man durchaus schon etwas erreichen. (Disclaimer: Im Winter reicht die Energie nicht, egal, wo die Module hängen! Und im Sommer hast du den Strom aber nicht die Notwendigkeit)

(PS: Weil du "ohne Netzstrom" schreibst, Strom ist natürlich trotzdem notwendig, um den Wechselrichter zu betreiben. Es sei denn, du hast eine Inselanlage installiert, aber ich nehme an das ist dir klar)
 
J

Joedreck

Ich würde es wahrscheinlich ein wenig anders machen. Vor allem aufgrund der einfachen Regelung.
Ein Balkonkraftwerk mit 2000W (4 Photovoltaik Platten kaufen) mit einem 2KW Speicher. Diese ganz normal laufen lassen.
Die Klimaanlage sollte WLAN fähig sein und sich über eine App steuern lassen. Die Klima auf Frostschutz laufen lassen zB 5 Grad Celsius. Wenn du weißt, dass du zum Ferienhaus fährst, dann per remote auf deine Wunschtemperatur rechtzeitig hochregeln.
Das macht es einfach, sicher und du nutzt Photovoltaik Strom. Auch nachts, sofern Überschuss vorhanden ist. Die reine Nutzung über Photovoltaik Strom macht es viel komplizierter und in den Wintermonaten quasi unmöglich aufgrund fehlender Sonnenenergie
 
F

frankmehlhop

Vielen Dank für all die Antworten.
Dadurch habe ich viel verstanden und konnte mir ein Bild machen, was notwendig ist.
--> Mindestens ein Speicher mit Info's über Ladestand (remote) und eine fernschaltbare Klimaanlage.
Herzlichen Dank!
 
M

MachsSelbst

Rein wirtschaftlich betrachtet ist das allerdings ziemlicher Unfug, was du da vor hast. Wann soll sich diese Investition für ein Wochenendhaus denn rechnen?
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann ich eine Klimaanlage mit einem Balkonkraftwerk betreiben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
2Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
4Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
5Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
6Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
7Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 168
8Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
9Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
10Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
12Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
13Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Speicher - Seite 338
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
15Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
16Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
17Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
18Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
19Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328
20Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 553

Oben