Kanalisation - "Sickerschacht" wer versteht was?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

seers

Hallo,

habe mal eine Frage wir bauen demnächst Anfang Juli.
Jetzt ist mir aufgefallen das in meinem Bauwerkvertrag unter Punkt 5.Kanalisation steht ich zitiere: "Die Kanalisation wird gemäß behördlicher Vorschrift mit Kunststoffrohren, in entsprechender Stärke, bis zum öffentlichen Kanalsystem geführt, inkl. einen Revisionsschachtes."
So jetzt meine Frage hier steht nichts von Sickerschacht. Meine Kommune schreibt aber vor das mein Regenwasser in den Sickerschacht muss. Was denkt ihr muss mein Bauträger das mitmachen laut Vertrag?

Lg
 
B

Bauexperte

Hallo,

... zitiere: "Die Kanalisation wird gemäß behördlicher Vorschrift mit Kunststoffrohren, in entsprechender Stärke, bis zum öffentlichen Kanalsystem geführt, inkl. einen Revisionsschachtes."
So jetzt meine Frage hier steht nichts von Sickerschacht. Meine Kommune schreibt aber vor das mein Regenwasser in den Sickerschacht muss. Was denkt ihr muss mein Bauträger das mitmachen laut Vertrag?
Du meinst vmtl. eine Regole und nein, Dein GU muß diese nicht erstellen, weil sie lt. oben zitiertem Wortlaut nicht Bestandteil des geschlossenen Werkvertrages ist. Allerdings klingt es stark nach Bauträgermaßnahme; hier könnte der Sachverhalt anders liegen - frag halt nach und höre, was Dein Bauträger auf Deine Frage antwortet.

Freundliche Grüße
 
S

seers

hallo, was eine "Regole" wiederum ist weiß ich nicht. Ich möchte zumindest mein Regenwasser in diesen Schacht ablassen. Dieser sollte laut plan DN1500 haben. Ich baue Schlüsselfertig ich bin damit auch nur der Käufer des Hauses ich erwarte bei schlüsselfertig das mein Regenwasser eben nach behördlicher Vorschrift abgeleitet wird. In den Kanal geht nicht!

lg
 
B

Bauexperte

Hallo,

hallo, was eine "Regole" wiederum ist weiß ich nicht. Ich möchte zumindest mein Regenwasser in diesen Schacht ablassen. Dieser sollte laut plan DN1500 haben. Ich baue Schlüsselfertig ich bin damit auch nur der Käufer des Hauses ich erwarte bei schlüsselfertig das mein Regenwasser eben nach behördlicher Vorschrift abgeleitet wird. In den Kanal geht nicht!
Ein Regole ist - vereinfacht dargestellt: ein Loch im Garten, ausgelegt mit Filtervlies, aufgeschüttet mit Kies und angeschlossen an die Dachentwässerung des Hauses. Je nach Größe der versiegelten Fläche wird die Größe der Regole angepasst; ca.-Kosten beginnend für 10 m³ ab € 1.700,00.

Schlüsselfertig bedeutet in der Regel, ohne Maler- und Bodenbeläge - ansonsten _das Haus_ komplett. Wenn Dein Bauunternehmer - atypisch - den Anschluss Kanal im Hauspreis berücksichtigt hat, solltest Du mit über Mehr- und evtl. Minderpreise in Sachen Kanalanschluss/Regole sprechen - das Abwasser muß ja nach wievor in den Kanal geleitet werden

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kanalisation - "Sickerschacht" wer versteht was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
2Bauleistungsversicherung / Feuerversicherung bei Schlüsselfertig? 22
3Schlüsselfertig Bauen - Auflagen Bauordnung 11
4Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
5Bauträger verlangt Anzahlung für Zeichnungsbeginn 42
6Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger 88
7Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
8Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? - Seite 225
9Versickerung von Regenwasser 10
10Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? 43
11Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
12Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
13Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit? 20
14Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
15Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
16Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? 59
17Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
20Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38

Oben