Kamin - Zuluft durch Keller oder über den Schornstein?

5,00 Stern(e) 5 Votes
F

Flauti

Hallo,
wir sind gerade in der letzten Planungsphase unserer Doppelhaushälfte, dabei möchten wir einen raumluftunabhängigen Speicherofen ins Wohnzimmer stellen.
Bisher sollte die Zuluft über den Schornstein kommen (ein sogenanntes LAS, Luft-Abgas-System).
Der Kaminbauer nun hat empfohlen, dass wir stattdessen die Zuluft über ein Rohr beziehen, dass unten am Ofen austritt und waagrecht an der Kellerdecke entlang nach draußen läuft. Vorteile seiner Aussage Nacht:

1. Es ist einfach den Kamin anzuzünden, da die Luft nicht erst von oben "runtergesaugt" werden muss, sondern waagrecht kommt
2. Es muss keine kalte Winterluft durch 2 Stockwerke runter ins Erdgeschoss transportiert werden, die dabei die oberen Zimmer auskühlen würde. Dann doch lieber durch den Keller, der unbewohnt ist

Die Hausbaufirma wiederum sieht das kritisch, da so ein Rohr an der Kellerdecke halt sehr kalt würde und sich damit Kondenswasser bildet.

Meine Frage: Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Einen oder Anderen? Bekommt man so ein Rohr gut genug isoliert um Kondenswasser vorzubeugen?
Oder andersrum: Habt ihr das Gefühl, dass die Räume, durch die der Schornstein geht, auskühlen, wenn der Kamin in Betrieb ist?
 
B

bernie

Ich habe ein zweizügiges ERLUS Edelkeramik-LAS.
Sowohl die raumluftunabhängige Gasbrennwerttherme als auch der raumluftunabhängige Schwedenofen im Wohnzimmer saugen die Frischluft von oben an. Das funktioniert wunderbar und der Schwedenofen lässt sich auch wunderbar anfeuern.

Ich kann deiner Hausbaufirma nur zustimmen.
 
F

Fuchur

Meine Eltern haben die zweite Variante mit ebenerdiger Luftansaugung. Der Zug ist gut, ob besser als mit LAS kann ich nicht vergleichen. Probleme mit Kondenswasser haben sie nicht, aber ich selbst hätte auch Bedenken und werde das nicht so realisieren.
 
K

Knallkörper

Wir haben auch Erlus LAS. Der Schornstein ist in Summe eher warm als kalt. Dass die Zimmer auskühlen, ist sicher nicht richtig. Es soll auch von Vorteil sein, dass die Verbrennungsluft im LAS vorgewärmt wird.
 
K

Kekse

Wenn man den Kamin anzünden will, ist es draußen üblicherweise kalt und kalte Luft muss man nicht „runtersaugen“, die fällt von ganz allein, wenn man sie lässt. Das anzünd-Argument halte ich also für wenig stichhaltig.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kamin - Zuluft durch Keller oder über den Schornstein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
2Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 316
3Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? - Seite 432
4Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? - Seite 216
5Welche Schornsteinvariante? - Seite 238
6Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
7Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
8Kamin und kohlenstoffmonoxid - Seite 329
93. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen - Seite 274
10Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
11Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
12Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 1063
13Einseitiger oder zweiseitiger Kamin - Seite 550
14Schornstein Positionierung Neubau - Tipps - Seite 216
15Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
16Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
17Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
18Schornstein falsch eingezeichnet 16
19Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331
20Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11

Oben