Kaltdach für Abstellzwecke - Folie oder Vlies auf die Dämmung

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

junijulibaut

Hallo zusammen,

wir wollen unser Kaltdach mit Holzdielen auslegen, zwischen den Dielen jeweils 1cm Spalt lassend.
Die Geschossdecke ist mit unkaschierter Mineralwolle gedämmt.
Wir fürchten, dass das ziemlich staubt und suchen nun eine Folie oder ein Vlies als Sperrschicht, die wir unter die Dielen tackern können.

Was kann man da nehmen?

Die Geschossdecke ist ansonsten ganz stinknormal aufgebaut, von innen nach außen Gipskarton, Dampfbremse, Mineralwolle.

Danke für Ideen und Anregungen
 
J

junijulibaut

erwähnt ist er tatsächlich, und ich meine @Nordlys hatte dazu auch einen Thread mit vielen Bildern, aber ich finde den nicht wieder. Und da ging es ja auch eher um die nachträgliche Dämmung des Daches an sich, Belüftung und co... Das wird vielleicht später noch mal interessant.
Im Moment suchen wir erst mal eine staubvermindernde Trennung von Mineralwolle und Dielen.
Ein Foto von Nordlys habe ich gefunden, da sieht es so aus, als ob er Rauspund als Fußboden verlegt hat. Das ist ja geschlossen.
Wir haben jute alte abgelagerte Dielen aus der Verwandtschaft gesponsert bekommen, die sollen nun auf unserem Dachboden ihren Dienst tun. Mit etwas Abstand zueinander, weil sie eh nicht kantengerade sind und um die Dämmung besser zu belüften.
 
M

motorradsilke

Nach meiner Erfahrung staubt das nicht. Wir haben oben nicht den ganzen Boden mit Rauspund belegt, sondern nur ca. 20 qm. Reicht uns zum lagern. Rundherum ist auch die Dämmung offen.
 
F

fach1werk

Man darf halt an die freiliegende Mineralwolle nicht drankommen wenn es nicht stauben soll. Bei uns hat es bei gleichem Aufbau sogar gestaubt wenn man auf dem abgedielten Bereich Bewegung hat. Ich sollte auch mal was auf die noch freiliegende Mineralwolle drauf machen. Im letzten Haus (Denkmal) nahm ich weils sehr gut durchlässig ist die Sorte schwarzen Stoff mit dem man die Seiten von Kegelbahnen abdeckt. Das war durchaus gut, es richtete auch keinen Bauschaden an, aber bestimmt gibts etwas Geeigneteres. Würde mich auch über einen Tipp freuen!

Es wäre von Vorteil wenn man bei gut abgelagertem Holz sicherstellen kann dass man sich kein Leben darin einschleppt. Und ich würde sofern das Haus noch neu ist und arbeiten können muss die Bretter nicht nur auf Lücke legen sondern auch nur an einer Stelle befestigen.

Wünsche Euch heute einen Erntedanktag, an dem man seine Ernte bewusst wahrnimmt.
 
J

junijulibaut

Es staubt auf unserem Dachboden im Schein der Taschenlampe schon sehr, bisher liegen die Dielen auch noch nicht.
Danke an @fach1werk mit dem Hinweis für die Befestigung, Das Haus ist neu, der Dachstuhl steht seit Mai.
Aber wie können wir sicher gehen, dass kein Leben in den Dielen ist? Außer in Augenschein nehmen?

Ich habe gerade die Rieselschutzbahn von ProClima gefunden.
Besteht aus PP, dreilagig, besonders robust, staubdicht aber nicht luftdicht, besonders diffusionsoffen...
sd Wert 0,03 m

Wird eigentlich benutzt, um bei Böden mit Schüttdämmung unter die Dämmung gelegt zu werden.

Von den Eigenschaften her klingt es es gut, aber PP ist halt auch ein Kunststoff, wieviel Feuchtigkeit kann da entweichen...?
Laut den Weisheiten des www spricht man von einem sd-Wert kleiner 0,5 m von diffusionsoffen und Wasserdampf kann ungehindert entweichen.

Hat jemand praktische Erfahrung mit dieser Folie oder kann eine andere Folie für den gesuchten Einsatzzweck nennen?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 481 Themen mit insgesamt 4486 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaltdach für Abstellzwecke - Folie oder Vlies auf die Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
2Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 317
3Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
4Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
5Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12
6Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
7Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
8Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
9Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
10Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
11Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
12Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe - Seite 757
13Dachdämmung aus 1986 erneuern? - Seite 329
14Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
15Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12
16Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 314
17Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
18OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
19Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
20Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15

Oben