Jalousiesteuerung für Neubau (Viele Einheiten pro Schalterdose)

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

molchi

Hallo und guten Abend!

Ich plane derzeit die Elektroinstallation unseres Neubaus.
Eigentlich sollte kein Smarthome/KNX-System verbaut werden.

Nun stoße ich jedoch aufgrund von Platzmangels für die Schalteranordnung im Wohnzimmer doch auf ein Problem.
Im Wohnzimmereingang (Küche, Essbereich und Sofaecke) kommen Licht-/Heizungs- und Jalousiesteuerung auf einer schmalen Wand zusammen.
Ungern möchte ich zwei 4er oder 5er senkrechte Schalterrahmen nebeneinander haben.
Insgesamt sind 5 Raffstoreeinheiten, 1 Heizungsregelung und mind. 4 Lichteinheiten zu regeln. Hinzu kämmen ggf. noch schaltbare Steckdosen.

Die Elektroinstallation im Haus wird als Sternverdrahtung umgesetzt.

Hat jemand einen einen Tipp für eine Lösung?

Viele Grüße
aus Norddeutschland,
Thomas
 
E

EdStark

Warum wird denn eine Sternverkabelung gewählt wenn kein Interesse an KNX oder SmartHome besteht?
 
M

molchi

Hey hallo!

Wir bauen ein Holzhaus und möchten uns an den Holzwänden die Abzweigdosen ersparen.
Und natürlich für später alle Möglichkeiten offen halten.
Derzeit ist naiv gesagt, die knx für uns etwas zu teuer.

VG,
Thomas
 
E

EdStark

Schau dir mal Homematic IP Wired an. Damit kommst du auf das selbe Ergebnis nur günstiger.
 
C

Curly

Wir hatten das gleiche „Problem“, 8 Raffstores im Wohn-Esszimmer, 7 einzelne Lampen, schaltbare Außensteckdosen, Markisenschalter, Außenbeleuchtung usw.. Wir haben die ganzen Schalter auf drei unterschiedliche Wände verteilt, zumal die Stabilität einer einzelnen Wand verloren geht, wenn dort reihenweise Schalter verbaut werden.

LG
Sabine
 
T

Tom1607

Hallo,

wenn du eh schon Stern machst (wer macht deine Elektrik ?? du oder dein Elektriker ?) Dann ist der Mehraufwand in KNX durchaus überschaubar. Aktor für 24 Lampen 290Euro, Spannungsversorgung 80Euro, Aktor für 12 Rollos 290Euro, Aktor für FB Heizung 8 Zimmer 220Euro und Schalter je nach Bedarf zwischen 35 und 135Euro /je Schalter.

Das ganze geht natürlich nur wenn du die Option hast selbst zu bestimmen was rein kommt. Der Standard Elektriker macht da noch ne 2 VOR die Summe ...

Billiger geht auch mit Homematic nicht. Das Problem des 'teuren KNX' ist das die Leute vom hundertsten ins tausende kommen. Und das will ich noch und das auch usw....
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jalousiesteuerung für Neubau (Viele Einheiten pro Schalterdose)
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 231
2KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
3Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 90571
5Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
6Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
7KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
8Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
9Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP - Seite 753
10KNX oder Funk System für Neubau 24
11KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
12KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 21239
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
14KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? 95
15KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
16KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
17KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
18Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
19KNX Angebote, was darf es kosten? 51
20Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen - Seite 82578

Oben