Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

garfunkel

Hab nen sanierten Altbau und will oder wollte mir auch einen einbauen. Ofenbauer hat mir direkt zu einem mit kleiner Leistung geraten da sonst Überhitzung droht.
Was man machen kann um das vorher raus zu finden ist ein Elektroheizer mit ähnlicher Leistung in das Eck des Kamins stellen und diesen mal bei der Leistung 1, 2 oder 3 Stunden laufen zu lassen.
Dann bekommt man einen Eindruck wie sich das so ungefähr verhalten wird.

Ich hatte mir dafür einen 5kw Elektroheizer geliehen, musste dafür ein Starkstromkabel anzapfen.
Wenn der länger Vollgas läuft ist es bei mir recht schnell zu warm.
War in einem Raum mit rund 55m².

Besser ist dann mit offener Türe in den restlichen Wohnbereich. Wird wohl ähnlich wie bei @ypg sein.

Aber mir geht es Hauptsächlich darum Abends mal 1 oder 2 Stunden vor dem Kamin zu liegen oder bei knisterndem Feuer Zeitung zu lesen.
Als Heizersatz per se wäre der bei mir nicht gedacht.

Bei KFW 55 und niedriger sehe ich mit so einem Ofen aber eher ein Problem als Genuss.
Kommt auf die Räumlichkeiten an
 
S

Steffen80

Dann hast du das Prinzip der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht verstanden. Das saugt nicht im Wohnzimmer ab und pustet es direkt ins Bad, sondern saugt die zb 24 Grad warme Luft im WZ ab und wärmt mit dieser Energie die Luft für das Bad vor.
Also wird sie indirekt verteilt.
Mir war das schon klar. Aber ich habe öfter von Leuten gehört, die meinen das die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Wärme verteilt..
 
11ant

11ant

Aber mir geht es Hauptsächlich darum Abends mal 1 oder 2 Stunden vor dem Kamin zu liegen oder bei knisterndem Feuer Zeitung zu lesen.
Als Heizersatz per se wäre der bei mir nicht gedacht.
Um so wichtiger finde ich, dafür zu sorgen, daß das Klima im Haus nicht durcheinander gerät, wenn man den Kamin mal anwirft. So gemütlich ein Kamin sein kann, so gemütlichkeitsabträglich finde ich, wenn er in Situationen wo man ihn gerne anwerfen würde nur als Deko dasteht.
 
Y

ypg

Um so wichtiger finde ich, dafür zu sorgen, daß das Klima im Haus nicht durcheinander gerät, wenn man den Kamin mal anwirft. So gemütlich ein Kamin sein kann, so gemütlichkeitsabträglich finde ich, wenn er in Situationen wo man ihn gerne anwerfen würde nur als Deko dasteht.
Neeejaaanäää?!
Mein Haus bekommt regelmäßig Kopfschmerzen, wenn der Kamin an ist [emoji23][emoji16]
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
6Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
7Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
8Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
9Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
10braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
11KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
12Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
13Kamin für KFW 55 Haus 22
14Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
15Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
16Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
17Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
18Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
19Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
20Einseitiger oder zweiseitiger Kamin 50

Oben