Hallo Gerddieter,
ok, ich werde es aber trotzdem reklamieren. Aus folgendem Grund.
Der Chef der Firma war mehrfach vor Ort und hatte das Gewerk seiner Firma gesehen.
Er hatte also die Möglichkeit gehabt, die Fehler seiner Mitarbeiter auszubessern.
Im Gegensatz zu mir ist er kein Laie. Ihm fällt so etwas sofort auf. Er schwieg.
Ich hingegen bin als Laie der Bezeichnung Fachbetrieb auf den Leim gegangen.
Die Firma gibt von sich an, dass sie das traditionelle Handwerk vertreten und dass sie mehr als sechs Jahrzehnte am Markt sind.
Die Firma gibt von sich an, dass sie ein Ausbildungsbetrieb sind der Wert legt auf Sauberkeit beider Arbeit und fachliche Kompetenz.
Die Firma gibt von sich an, dass sie professionell verlegen und dass ".... wusste, was einen perfekten Parkettboden ausmacht."
Durch diese ganzen Formulierungen stellt der Betrieb hohe Anforderungen an die eigene Arbeit und ich denke er wurde gut bezahlt.
Meiner Meinung nach, sollten diese Leute nun den hohen Anforderungen mit denen sie ihre Kunden werben gerecht werden.
Wieso sollte jetzt plötzlich das oben genannte nicht mehr gelten, nur weil ich es aus laienhafter Unkenntnis abgenommen habe, ohne irgendein Formular zu unterschrieben. Rein rechtlich gesehen, mag das vielleicht so sein. Oder auch nicht?
Auf der persönlichen und professionellen Ebene hingegen ist das absolut nicht fair! Das ist einfach nur traurig!
Ich werde Euch darüber informieren, wie sich die Sache weiter entwickelt und spreche Euch allen meinen Dank aus für die tollen Hilfen.
Bis Bald