ist das nun ein gekoppeltes Geschäft bzw. Schein Bauherrenschaft?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Betsy123

D.h. das wir uns darauf einstellen müssen die Grunderwerbsteuer auch für den Rohbau zu bezahlen? Weiß jemand ob das dann auch Probleme mit der KFW Finanzierung geben kann? Da steht ja auf der Website dass die sowas nicht finanzieren. Hier in der Gegend ist es leider total normal dass Grundstücke so veräußert werden und man nicht wirklich Auswahl hat, wenn es 5-10 Grundstücke frei verkäuflich pro Jahr im Landkreis gibt die unter 400k sind, sind es schon viele :-/ Wir wollten eigentlich immer Grundstück und Hausvertrag zeitnah zusammen machen, einfach aufgrund der besseren Planbarkeit der Finanzierung
 
A

Altai

Wir wollten eigentlich immer Grundstück und Hausvertrag zeitnah zusammen machen, einfach aufgrund der besseren Planbarkeit der Finanzierung
Das ist doch auch gar nicht das Problem. Das Problem ist, dass du das Grundstück nicht mit einem Anbieter deiner Wahl bebauen darfst, sondern gezwungen bist, A oder B zu nehmen. Es ist die Tatsache, dass du das Grundstück nur erwerben darfst, wenn du auch einen Bauvertrag abschließt. Und genau das ist ein klassisches Koppelgeschäft.
Ich habe selbst einen Rohbau gekauft, der Verkäufer bot mir auch die Fertigstellung an und ich sollte dann angeblich nur auf den Kaufzustand Grunderwerbsteuer zahlen müssen. Sowas ist Unsinn, und der Käufer ist derjenige, der dann gegenüber dem Finanzamt schwindeln soll.
Ich habe dann, auch aus anderen Gründen, das Angebot der Fertigstellung abgelehnt, und in Eigenregie mit professioneller Bauleitung den Bau beendet. Da gab es auch keine Schwierigkeiten mit dem Finanzamt.
 
B

Betsy123

Hallo,
also wir werden kein schlüsselfertiges Haus erwerben, lediglich einen geschlossenen Rohbau, Heizungsanlage, Elektrik, Sanitär, Fliesen, Böden, Verputzen/Tapete etc wird alles von uns gemacht, bzw. vergeben. Wenn wir auf den Rohbau noch Grunderwerbsteuer zahlen müssten wäre das doof, aber finanziell drin und auf jeden Fall günstiger als noch weitere Jahre nach einem Bauplatz zu suchen und dann die gestiegenen Preise nehmen zu müssen. Wir haben nur Bedenken wegen der KfW Finanzierung
 
11ant

11ant

Weiß jemand ob das dann auch Probleme mit der KFW Finanzierung geben kann? Da steht ja auf der Website dass die sowas nicht finanzieren.
Das wird dann wohl so auch ernst gemeint sein. Der Förderzweck besteht in der Bildung von Wohneigentum - nicht in der Unterstützung von Verzweiflung.
Wir haben über einen Makler M endlich (nach 7 Jahren Suchzeit) ein Grundstück gefunden.
Das mag sich weltfremd und/oder herzlos anhören - aber: sieben Jahre Suche ohne Erfolg sind auch in Gegenden mit heißem und/oder trockenem Markt nicht mehr nur reines Schicksal.
Zwar ist verständlich, wenn Du nun denkst, dieser Strohhalm müsse koste was es wolle nun ergriffen werden, der saure Apfel sei "alternativlos" - und im schlimmsten Falle müsse man dann eben länger abzahlen.
Aber erstens wäre hierfür wohl nicht die Finanzierung an sich, sondern speziell der Eigenkapitalanteil entsprechend aufzustocken (und damit läse sich der saure Apfel schon entschieden weniger relativ). Und zweitens empfehle ich Dir, hier mit dem Suchbegriff "11ant Barthel" herumzuschmökern. Damit sollte sich Deine Lesetüte automatisch mit Threads füllen, in denen die beiden Themen "wie man an die Bückware Baugrund kommt" und "Koppelgeschäfte von Bauträgern" bzw. "Grundstücksservice" behandelt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu ist das nun ein gekoppeltes Geschäft bzw. Schein Bauherrenschaft?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt 44
2Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
3Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
4Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
5Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
6Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
7Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
8Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
9Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung 12
10Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
11Grunderwerbsteuer Grundstück 10
12Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13
13Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
14Rohbau kaufen - Erfahrungen - Seite 321
15Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247
16Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft - Seite 326
17Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung - Seite 531
18Bestimmung "Geldwert" eines Grundstücks bei späterer Finanzierung 27
19Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
20Sind Sicherheiten zur Fertigstellung und Gewährleistung üblich? - Seite 224

Oben