Hydraulischer Kurzschluss? Rücklauf Heizkörper im OG wärmer als Vorlauf

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

RotorMotor

Danke für die Infos.
Dann habe ich es glaube ich verstanden.
Sehe das Problem in der zweiten Pumpe.
Wahrscheinlich wäre es am Besten diese entfernen zu lassen.
Ansonsten mal gucken was passiert, wenn man diese einfach abschaltet.

Das Thermostat im Verteiler ist mir allerdings noch nicht klar.
 
D

dertill

Das Problem ist ziemlich sicher die zu viel verbaute Pumpe im Fußbodenheizung Heizkreis, wenn am Vorlauf und Rücklauf Strang keine weiteren Ventile sind.
Man kann sich das so vorstellen:
Die UWP in der Wärmepumpe erzeugt einen Differenzdruck zwischen Vorlauf und Rücklauf (in der Wärmepumpe) von 100mbar. Entsprechend des Druckabfalls in den einzelnen Strängen (HK und Fußbodenheizung im eg) hast du normalerweise die Aufteilung des Volumentstroms, z.B: 40/60%.
Wenn du nun in der Fußbodenheizung eine weitere Pumpe hast, die eine zusätzliche Druckdifferenz an diesem Punkt zwischen Vorlauf und Rücklauf erzeugt, hast du bei der vorliegenden Verschaltung eine Durchströmung der HK in der falschen Richtung.
Wie wird denn die Pumpe angesteuert? Wenn das keinen Fehler in der Regelung erzeugt, würde ich die erstmal stromlos schalten, ansonsten in der Regelung den für die Pumpe hinterlegten Heizkreis deaktivieren, so dass nur die Hauptpumpe läuft.
In der richtigen Richtung kannst du UWPs auch ohne großen Widerstand durchströmen.
 
T

Theo984

Guten Morgen,

@Rotor: das Thermostat im Verteiler (welches direkt am Festwertregelset angebracht ist) ist für die Temperaturregelung des Fußbodenheizung Kreises gedacht, da ich aber im gesamten System die gleiche Vorlauf-Temp fahre, erfüllt es keinen wirklichen Nutzen.

@dertill: Die Stränge sind nicht wirklich getrennt, es gibt einen Abgang an der Luft-Wasser-Wärmepumpe, welcher dann zur Fußbodenheizung und HK geht (das lässt sich aus dem Foto entnehmen). Da die zweite UWP an der Fußbodenheizung nun einen Sog im Vorlauf des Gesamtsystems und einen gewissen Druck auf der Rücklauf Seite erzeugt, funktioniert das Gesamtsystem eben nur mittelmäßig, es sorgt in jedem Fall für einen Gegendruck im HK-Kreis.
Die Pumpe der Fußbodenheizung wird nur per Kennfeld angesteuert, es besteht keine direkte Verbindung zur Luft-Wasser-Wärmepumpe. Es gibt ein PWM Kabel, aktuell weiß ich aber leider nicht ob und wie ich das Signal über die Luft-Wasser-Wärmepumpe steuern kann.

Ich werde es mal mit der Deaktivierung der Pumpe versuchen und hoffen dass sich der Druck "gut" auf die Fußbodenheizung und HK verteilt.
Ich habe gestern festgestellt, dass der HB das Festwertregelset auch falsch eingestellt haben muss, denn der gesamte Rücklauf der Fußbodenheizung ging zurück in den Gesamt-Rücklauf (bypass des Festwertregelset stand auf 0), das hat natürlich einen großen Druck im Rücklauf erzeugt.
Ich werde dass die nächsten Tage mal beobachten und berichten, ob die Maßnahmen das Problem behoben hat!

Vielen Dank für die tollen Hinweise, trotz eines gewissen Verständnisses für die Sache, sieht man ja manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.;)
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hydraulischer Kurzschluss? Rücklauf Heizkörper im OG wärmer als Vorlauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
5Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
6Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
7Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
8zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2361439
10Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 76690
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
14Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
15Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
16Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
17Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
18Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
19Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
20Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10

Oben