Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe

4,60 Stern(e) 9 Votes
L

lesmue79

Die Pumpe steht auf 900 mbar was laut Vaillant einer maximalen Leistung von 100% entspricht.

Das Problem wird sein das alle Heizungsbauer, in auch Vaillant als Hersteller auf die Energieeinsparverordnung und den zwang zur ERR hinweisen wird und dann so argumentieren das die Anlage nur mit ERR funktioniert.

Das wir per Selbstregel-Effekt ohne Stellantriebe regeln wollen ist denen schnuppe.

Ich habe Vaillant dazu aber bereits angeschrieben
 
L

lesmue79

Bin jetzt auf Arbeit kann ich erst heute Abend sagen... In der Regel irgendwas zwischen 3-4,4 K es sind aber auch schon 2 K vorgekommen.

Wobei ich da unterscheiden muss ich kann einmal Spreizung laut Regelung ablesen also quasi was aus der Wärmepumpe rauskommt und dann noch per Hand am Heizkreisverteiler bei den Vor-und Rückläufen messen.
 
T

T_im_Norden

Hast du den Anlagendruck wie in deinem verlinkten Bild in der Fachebene eingestellt ?
Da steht ja was von bis 240 bis 750 mbar
 
L

lesmue79

Nein der Anlagendruck steht auf 900mbar wie vom KD bei der Inbetriebnahme eingestellt.

Außerdem kenne ich den Anlagendruck gar nicht ich weiß nur was von 95 mbar beim ungünstigen Heizkreis der Fußbodenheizung

Ich hatte die Pumpe mal auf weniger glaub 350 oder 400 mbar glaub aber außer das die Meldung kam das Restförderhöhenbegrenzung aktiv sei hatte das keine Auswirkung ist aber schon ewig her..
 
L

lesmue79

Wenn du ich die 95 mbar vom ungstigsten FB-Kreis nehme plus und 6 m 28er Rohr mit ein paar Bögen und Absperrungen glaube dann komme ich noch nicht mal auf die 200 mba die ich mindestens einstellen kann. Der Verteiler steht ja quasi direkt neben der Wärmepumpe da kommt ja kaum Rohrnetz samt Druckverlust zusammen
 
Zuletzt aktualisiert 25.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1837 Themen mit insgesamt 26842 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
4Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
5Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 1425582
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
9Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
10Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
11Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
12Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
13Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
16Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
17Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 434
19Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben