Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch?

Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Höherer Kniestock genehmigungsfähig in Folge des Bauturbo § 246e Baugesetzbuch?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Ich stelle leider oft fest, dass deine Beiträge im Forum generell einen provozierenden und negativen Ton haben. Über deine Einschätzung bin ich daher nicht überrascht.
Sie sind nur für den provozierend, der von seiner falschen Annahme überzeugt ist und in der falschen Sichtweise unterstützt werden möchte.
Und mit Sicherheit nicht generell, noch negativ. Aber diese falsche Sichtweise liegt halt in der Fragestellung begründet.
 
K a t j a

K a t j a

Ich finde allerdings, dass Bebauungspläne dieser Art nicht mehr zeitgemäß und unverhältnismäßig restriktiv sind..
Ich finde das nicht und die Gemeinde anscheinend auch nicht. Die Grenzen dienen genau dazu, eben nicht irgendwann ein Dorf mit lauter Ausnahme -10-Geschosser zu haben.

insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Anforderungen an die Dachdämmung stetig steigen und gleichzeitig die Baukosten pro Quadratmeter immer weiter zunehmen.
...weshalb die Fläche unter den Schrägen auch nicht voll zu den qm gezählt wird. Entsprechend sinkt der Preis.

Was sagt denn der B-Plan zu Staffelgeschoss?
 
Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3158 Themen mit insgesamt 42857 Beiträgen
Oben