Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt

4,70 Stern(e) 3 Votes

€uro

Kannst du mir ein Tipp geben was du persönlich wählen würdest.
Pauschale Empfehlungen sind kaum möglich, da, wie bereits erwähnt, der tatsächliche Bedarf für Heizung u. Warmwasser nicht bekannt ist.
Für Wärmepumpe jedweder Art müssen die Heizflächen jedoch so ausgelegt sein, dass System Vorlauftemperatur <= 35°C möglich werden. Bedeutet entsprechend große Heizflächen, geringe Verlegeabstände, viele Heizkreise je nach Raumheizlast. Bei hohen Raumheizlasten stößt man hier im Bestand oftmals an Grenzen. nicht selten ist zusätzliche WH erforderlich, insbesondere bei Bädern!
Zu Bedenken ist auch, ein bereits bezahlter Erd-Gas Anschluss ist vorhanden!!! Mit E-Gas kann man auch sehr preiswert Kochen;-)
Gegenüber 0815 Heizköperanlagen kann man bei effizienter Heizflächenausnutzung nochmals 15...35% Energieeinsparung erzielen (besondere Auslegung/Dimensionierung), insbesondere, da eine Heizung ad libitum mögliche ist , was mit Fußbodenheizung kaum realisierbar ist.
Tendenziell, ohne Kenntnis der individuellen Randbedingungen und daher unter Vorbehalt, würde ich
zu Gasbrennwert (großer Modulationsbereich) mit Heizkörpern tendieren.

v.g.
 
T

tischler01

Wie findest du Konvektoren Heizungen, ich persönlich habe damit keine Erfahrungen gemacht,
habe aber von Bekannten gehört das die sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb nur wenig Kosten verursachen.
 
P

powertdi

Also wenn ich mich für eine Gasbrennwerttherme / kessel endescheide welche soll ich da nehmen.
Diese muss mir das Warmwasser auch erwärmen. Dies entweder über ein Speicher oder direkt mit dem Gasdurchlauferhitzer. Welche Hersteller sind da empfehlenswert .....?
 

€uro

Also wenn ich mich für eine Gasbrennwerttherme / kessel endescheide welche soll ich da nehmen.
Lässt sich so nicht sagen, hierzu muß zunächst die Heizlast berechnet werden. günstig sind solche mit einem möglichst großen Modulationsbereich. Also mit indirekt beheiztem Speicher.
Bei gleichwertigen (-preisigen) Geräten sollte man solchen den Vorzug geben, bei denen die Regelung eine variable Leistungsanpassung der Heizkreispumpe ermöglicht. Für diese Funktion gibt es unterschiedliche Herstellerbezeichnungen z.B. "Öko", "Öko +" oder vergleichbar. Jeder nennt halt sein Pferd anders ;-)

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
2Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
3Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
4Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
6Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
7Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
8Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
10Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 470
11Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
12Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 378
13Einschätzung Heizungskonzept KfW70 - Seite 325
14Photovoltaik für Warmwasser 26
15Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
16Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
17Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
18In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
19Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
20Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12

Oben