Hauskosten je KFW Stufe pro m²

4,70 Stern(e) 6 Votes
Hangman

Hangman

Bei Holz"ständer"bauweise wird KfW40 anders realisiert als bei Steinhäusern: die Wärmedämmung ist integriert, und wenn sie außer anders auch dicker ausgeführt werden soll, dann nimmt man dickere "Ständer", aber das Holz bleibt das gleiche.
Klar, weshalb hier ja auch vornehmlich die Ständer-Fans :rolleyes: von einem problemlosen Unterfangen sprechen. Wir hatten z.B. immer mit Installationsebene geplant. Die wurde dann einfach schnell mitgedämmt und schon waren es 20+6cm Mineralwolle plus 6cm Putzträger = U-Wert 0,13. Wenn wir nur mit 18er Ständer und ohne Installationsebene geplant hätten (was für KfW55 auch gereicht hätte), wären die Mehrkosten natürlich höher gewesen.
In Summe fand ich die Mehrkosten aber überschaubar und würde daher bei der Grundstücksbewerbung die KfW40-Punkte ganz keck mit ansetzen.
 
H

HausbauProjekt

Verstehe ich recht: Ihr seid als leer ausgegangene Bewerber der Vorjahres-Verlosungsrunde a) nicht automatisch als Teilnehmer der neuen Verlosung gesetzt und/aber könnt nun b) neu entscheiden, ob Ihr KfW40-Bonuspunkte in die Waagschale werfen wollt ?; geht es denn an sich um dieselben Grundstücke oder werden für KfW40 auch andere Grundstücke verlost als "ohne" ?
Wir sind in der neuen Runde nicht gesetzt, aber wir haben 2 Punkte für die Absage erhalten. Es gibt nun ca 60 weitere Grundstücke. Das ganze ist ein großes Neubaugebiet mit mehreren Stufen. Nächstes Jahr ist die letzte Erwerbstufe mit ca 50 weiteren Grundstücken.

Wir möchten nun nicht einfach Kfw 40 bauen, obwohl wir uns das nicht leisten können.
 
Hangman

Hangman

Du scheinst ja ein redlicher Mensch zu sein und ich möchte Dich nicht auf die schiefe Bahn bringen... aber was wäre denn wenn ihr euch mit KfW40-Bonus bewerbt und später evtl wirklich feststellt, dass es nicht finanzierbar ist?
 
H

HausbauProjekt

Du scheinst ja ein redlicher Mensch zu sein und ich möchte Dich nicht auf die schiefe Bahn bringen... aber was wäre denn wenn ihr euch mit KfW40-Bonus bewerbt und später evtl wirklich feststellt, dass es nicht finanzierbar ist?
Dann gibt es eine Vertragsstrafe. Wie diese speziell aussieht kann ich euch nicht sagen oder das Grundstück wird wieder zurückgenommen.
 
D

driver55

Dann gibt es eine Vertragsstrafe. Wie diese speziell aussieht kann ich euch nicht sagen oder das Grundstück wird wieder zurückgenommen.
Das heißt/hiesse im Umkehrschluss, man muss ja jetzt schon wissen, wie teuer Grundstück + Haus werden können/sollen/dürfen…:rolleyes: (das wäre doch affig).

Wenn ihr wirklich bauen wollt, holt euch ein Grundstück, asap, sonst fragst 2030 noch nach qm-Preisen für die KfW-Stufen…
 
Hangman

Hangman

Dann gibt es eine Vertragsstrafe. Wie diese speziell aussieht kann ich euch nicht sagen oder das Grundstück wird wieder zurückgenommen.
Wer weiß, wie sich Baukosten, Förderrichtlinien, Inflation, Zinsen, etc entwickeln? Was ist, wenn Bauminister Hofreiter neue EFHs verbietet?

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein Sozialpunktesystem so gedacht ist, dass ihr alle Risiken unbeschränkt tragen sollt. Wenn es wirklich hart auf hart käme und ihr sagt "Wir sind langjährig Bürger dieser Region und wollen hier bauen und bleiben, aber KfW40 geht leider nicht mehr. Wir wollten wirklich, aber es ist seit Grundstücksbewerbung viel zu teuer für uns geworden. Wir spenden 1.000€ für den Kindergarten, aber bitte lasst uns aus dieser Verpflichtung." dann werden die euch doch nicht den Kopf abhacken? Und wenn doch, kommt zu uns in Sauerland... da sind die Menschen noch in Ordnung ;)
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5044 Themen mit insgesamt 100357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskosten je KFW Stufe pro m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück ohne Bodengutachten kaufen? - Seite 213
2Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit 12
3Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? 31
4Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert? 26
5Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 793
6Was beachten bei Hinterlieger-Grundstück? - Seite 210
7Bauvertrag Mehrkosten Fundamentverstärkung? - Seite 210
8Wert Grundstück und Bungalow B55 11
9Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
10Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
12Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
15Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
16Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
17Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
18Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
19Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
20Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246

Oben