Hauskauf realistisch oder übernehmen wir uns?

4,80 Stern(e) 11 Votes
A

Arauki11

Dazu gehören wir auch, skiurlaub, wellness paar mal all in, letztes Jahr ca. 15k für Urlaube ausgegeben und da waren noch nicht mal Ferntrups dabei...
Urlaube sind für uns extremst wichtig, Erinnerungen bleiben für immer, dafür gebe ich gern Geld aus
Dann machst Du es auch richtig für Dich.
Dennoch bedeutet es nicht, dass Du mit diesen erheblichen Mehrkosten zwangsläufig auch ein Mehr an wertvollen Erinnerungen hast im Vergleich zu einem anderen Urlaubertypen.
Ich bin tatsächlich viel, und weit herumgekommen und war auch lange weg, meine schönen und wertvollen Erinnerungen haben im Rückblick aber nie etwas mit dem Preis der Reise oder der Entfernung des Reiszieles zu tun. Ich habe einen meiner liebsten Orte in Patagonien gefunden aber dort, wo die YT-Videos nicht hinfahren, es ist ein beonderer Ort mit bescheidenen Menschen. Zuletzt war ich wieder in Tschechien im Geburtsort meines Vaters und dort haben wir in einem privaten, muffigen Weinkeller einen Menschen und eine Situation getroffen, die uns alle so wohl fühlen ließ, dass wir schnellstmöglich und immer wieder hinfahren werden. Was ist schöner? Das Zweite kostet eher ein Taschengeld und ist geradezu genial, das Erste in Patagonien mache ich auch meilenweit unter den bekannten Preisen, weil ich es eben nicht im Katalog finde. Dort hatte ich sogar eine Zeit lang gelebt und hatte quasi kein Geld mehr.
Bedeutet also, dass man für schöne Erinerungen nicht gleichzeitig auch (viel) Geld ausgeben muss oder dieses Geld eine Garantie dafür wäre. Glücklicherweise lässt sich dies nicht mit Geld kaufen, nichtmal wahrscheinlicher werden.
Es liegt -wie immer- im Auge des Betrachters, was er als tolles Erlebnis empfindet. Ich für meinen Vergleich weiß (inzwischen), dass ich nicht mehr so viel Geld ausgebe für das, was oftmals als Reise angeboten wird. Ich begleite Gruppenreisen, die manchmal 4-7.000.-/p.P. Grundpreis kosten und keine davon würde ich genauso selbst machen wollen. Ich bin da aber vlt. auch komisch, da ich Orte mit vielen Menschen nicht (mehr) mag, deswegen reizen mich auch die tollen Bilder im Katalog nicht. um Glück ist da ja Jeder anders.....
 
H

Haus123

Es kommt halt sehr auf die eigene Vorstellung von Urlaub an. Wellnesshotel und Freizeitpark wäre ein Graus für mich, Wandern und einfache Ausstattung bei der Ferienwohnung käme bei meiner Schwägerin nicht in Frage.
Bei so Aussagen denke ich mir immer, ob wirklich das "Wellnesshotel" der Graus ist oder man es sich schlichtweg nicht leisten kann / will und man sich deshalb nicht zugehörig fühlt. Ich habe das tatsächlich bislang nur 1x gemacht (vor den Kindern) und was spricht schon gegen Wellness und exzellentes Essen? Natürlich würde ich das öfters machen, wenn es nichts kosten würde. Besser als kein Wellness und schlechtes Essen und besser das Kochen im Urlaub outgesourct, als selbst die wertvolle Urlaubszeit in Schürze verbringen. Die Frage ist doch eher, ist es mir der teure Aufpreis wert? Nein. Vielleicht dann mal wieder in Rente. Da investiere ich meine Kohle lieber in die eigenen vier Wände (wofür man hier ja angefeindet wird, wenn man eine schöne, langlebige Küche oder ein hochwertiges, langlebiges Bad hat, weil "zu teuer"). Aber ich gönne es jedem, der das schon heute anders sieht. Schön war es. In Erinnerung geblieben, ist mir tatsächlich aber vor allem die verschneite Winderlandschaft der Alpen, da wir trotzdem nicht den ganzen Tag im Hotel abgehangen sind.

Ohne Kinder würde ich meine Kohle vermutlich auch für allerlei Urlaube verprassen. Man hätte a) genügend und wüsste b) nichts Besseres damit anzufangen. Urlaub ist für mich aber immer nur ein nettes Etwas. Erst muss die Wohnsituation stimmen und für Essen zahle ich das Vielfache der hier angegebenen Werte. Eine Packung Heidelbeere im Supermarkt um die Ecke sind schon 5 Euro... Wohnen und Essen muss ich 365 Tage lang, Urlaub habe ich läppische 30 Tage (und die ja nicht nur in der Fremde). Für mich ist klar, dass da für den Urlaub nicht am Alltag gespart wird.

Was will man außerdem mit Kleinkindern/Babies groß Urlaub machen? Da ist schon eine Stunde Autofahrt fast zu viel und das Geschrei beginnt. Da tut es auch der Schwarzwald oder Bayern. Der Heimatbesuch bei der Familie ist auch wunderschön gelegen. Mehr als ein schönes Blumenfeld, einen Spielplatz und ein kleiner Bach zum Steinewerfen braucht es schlichtweg nicht. Im Hotel fühlt man sich da auch nicht mehr wohl, aber nicht, weil ein Hotel nicht toll ist, sondern, weil man es mit Kleinkindern eh nicht genießen kann. Insofern sind die 2000 Euro im Jahr da aktuell nicht so fern. Mit Jugendlichen wird es dann natürlich irgendwann anders aussehen.
 
N

nordanney

Was will man außerdem mit Kleinkindern/Babies groß Urlaub machen? Da ist schon eine Stunde Autofahrt fast zu viel und das Geschrei beginnt.
Tatsächlich kannst Du mit Kleinkindern und Babies echt problemlos Urlaub in der Ferne machen. Wir waren mir unseren Zwillingen auch mit 1,5 Jahren z.B. in Mexiko.
Einen Vorteil hat der Urlaub im (ferneren) Ausland. Die Kinderfreundlichkeit ist eine ganz andere als im steifen und oft sehr kinderfeindlichen Inland.
Mehr als ein schönes Blumenfeld, einen Spielplatz und ein kleiner Bach zum Steinewerfen braucht es schlichtweg nicht.
Genau so sieht es aus!!! Da ist der Strand an der Nordsee genauso gut wie auf den Seychellen (auch wenn bei den Temperaturen bei uns niemand in der Nordsee schwimmen will - Lol).
 
M

MachsSelbst

Reflektiert ihr eigentlich zwischendurch mal, was ihr hier so von euch gebt? Seychellen... mit 5.000 Netto und nem Neubau. Träumt weiter...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen
Oben