Hauskauf mit ungenehmigtem Windfang

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hauskauf mit ungenehmigtem Windfang
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hexenhaus2021

Das stimmt schon, nur planen wir auch ein paar kleinere bauliche Veränderungen, die trotz allem genehmigungspflichtig sind. Dadurch kann es natürlich sein, das jemand von der Behörde auch vor Ort kommt und das Abstandsproblem wäre dann offensichtlich.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

BayBO, Artikel 6:

(8) Bei der Bemessung der Abstandsflächen bleiben außer Betracht

2.
untergeordnete Vorbauten wie Balkone und eingeschossige Erker, wenn sie
a) insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Breite der Außenwand des jeweiligen Gebäudes, höchstens jeweils 5 m, in Anspruch nehmen,
b) nicht mehr als 1,50 m vor diese Außenwand vortreten und
c) mindestens 2 m von der gegenüberliegenden Nachbargrenze entfernt bleiben,

Nach deiner Beschreibung ist a) und b) gegeben.
c) wohl nicht, da nur 1,5m.

Vll. lässt sich eine nachträgliche Genehmigung "drehen" wenn der Nachbar auf einen untergeordneten Vorbau an dieser Stelle verzichtet (wie auch immer das erklärt werden muss) und damit die theoretisch nur 4m Abstand zwischen den Gebäuden eingehalten werden können. (Es bestehen ja 3m auf Seite Nachbar und 1,5m auf deiner Seite). Evtl. auch unter Auflagen, wie z.B. Bau einer Brandwand am Vorbau.
 
S

Scout

Treppenhäuser, Erker und Eingänge innerhalb von Abstandsflächen wie in Bay. Landesbauordnung beschrieben sind unkritisch, die sieht man hier oft. Du solltest nur auf Fenster zum Nachbarn hin verzichten ggf. kann er bei bereits vorhandenen irgendwann noch den Rückbau verlangen. Brandschutz ist ein separates Thema.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf mit ungenehmigtem Windfang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gilt Traufhöhe auch für Erker? - Seite 211
2Abstandsflächen bei Neubau an eine Fremdgarage? 13
3Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
4Grundriss Einfamilienhaus mit Erker 22
5Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? 30
6Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge 47
7Erker Möglich? Neubau im Neubaugebiet? 29
8Dachgaube und Erker unsymmetrisch 12
9Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
10Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
11Stärke der Außenwand 12
12Außenwand verschieben im Grundriss? 33
13U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? - Seite 213
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
15Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
16(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
17Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein - Seite 210
18Schrank vor gedämmter Außenwand - Schimmelgefahr? - Seite 210
19Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
20Außenwand Town & Country Häuser 11

Oben