Hauskauf / Eigenkapital / Baufinanzierung

4,80 Stern(e) 8 Votes
S

strawmatch

Ich mache keine neue Thema auf... sonst wird das zu unübersichtlich für mich.

Also:

Wir haben heute ein Haus besichtigt... das erste Mal für uns. Da waren wir etwas aufgeregt.
Es ist in Weilerswist (nicht unsere Wunschort) Aber: 2 Minuten zu Fuß bis zur Bahnhof und fast vor der Tür Bushaltestelle.

Größe, Lage, Nähe zum Bahnhof... wow: das kriege ich bestimmt nicht irgendwo noch mal für dieselben Preis.. also 259.000 Euro für 140 Wohnfläche und Gesamtgrundstück: 582m2. Baujahr Anfang 1920.

Was bisher saniert wurde: neues Dach, inkl. Dämmung 2017, Neue Fenster überall im Haus, doppelverglast 2017, alle Rollladenkasten erneuert (2017), neue Stromleitungen 2009, neue Wasserleitungen 2009, Sanierung Badezimmer Erdgeschoss und 1. OG 2009, Austausch der Heizkörper und Zumauern der Aussparungen 2011-2013, Drainage Innen und außen des Anbaus 2009, Abdichtung des Anbaudaches 2010, Ausbau des Dachgeschoss 2011, Gartenumgestaltung 2010.

Brauchen wir trotzdem einen Bau-Sachverständiger?? Wenn ja, nach was soll er (noch) suchen?

Was ich noch ändern würde: Treppe von der 1. OG zu 2. OG (zu steil).. was würde denn so eine Treppe machen lassen kosten? Anbau abreisen lassen, weil das passt nicht zum gesamten Haus und es zum Wintergarten umbauen, wo nur 2 Wände dran bleibt und Garten noch mal ändern und alle kleine Steine raus. Keller und Garage... keine Ahnung.. in beiden Raum war vollgestopft mit Abermillionen Sachen. Da kriegt man keinen Überblick für sowas. In der Küche ist das Boden mit alte Holzboden (hölzerne Textur) ausgestattet. Da würde ich alles glatt schleifen. Ich denke, im Esszimmer und im Wohnzimmer ist drunter mit alte Holzböden ausgestattet. Aktuell ist alles mit PVC-Boden zu sehen. Kann man es einfach so abziehen und dann mit der Schleifmaschine überall schleifen?? In der 1. OG und 2. OG alles mit PVC-Boden. Ob drunter alte Holzböden ist, weiß ich nicht. Vllt haben wir ja das Glück. ich würde einige Zimmer die Wände neu verputzen lassen und einige Zimmer tapezieren lassen.
Was kostet dann alles ca. zusammen?? Reichen dies für alles ca. 50000 Euros zusammen?

Unsere Freunde meine: wir sollen noch andere Häuser suchen...Können wir machen. Aber ob wir irgendwann so eine bessere kreigen als diese?? Vielleicht mag das ja in andere Städte ja sein. Für uns ist aber die Nähe zum Bahnhof sehr wichtig um nach Köln zu fahren. mein Mann arbeitet in Pulheim und ich in Zülpich. Unsere Freunde wohnen in Köln. Pulheim, Frechen, Hürth, Erftstadt, Brühl, Kierberg schon abgesucht.... und für 140 qm niemals.. eher für 80 qm oder so.
 
Pinky0301

Pinky0301

Klingt doch erst mal nicht schlecht! Schaut es euch auf jeden Fall noch mal mit jemandem an, der Ahnung hat. Ich empfehle da einen (öffentlich bestellten und vereidigten) Sachverständigen für Immobilien. Auch der wird nicht alles wehen können. Aber er sollte einschätzen können, wo bei diesem Baujahr die Schwachstellen liegen und ob die Sanierungen gut ausgeführt wurden.
Passt euch der Grundriss soweit? Ob man eine Treppe weniger steil machen kann, kann ich mir momentan nicht so vorstellen, kenne mich aber nicht aus. Der Rest klingt ja eher nach Schönheitsreparaturen, also nicht so teuer. Bedenke, dass eine neue Küche (falls nötig) auch schnell fünfstellig kostet.
 
S

strawmatch

Klingt doch erst mal nicht schlecht! Schaut es euch auf jeden Fall noch mal mit jemandem an, der Ahnung hat. Ich empfehle da einen (öffentlich bestellten und vereidigten) Sachverständigen für Immobilien. Auch der wird nicht alles wehen können. Aber er sollte einschätzen können, wo bei diesem Baujahr die Schwachstellen liegen und ob die Sanierungen gut ausgeführt wurden.
Passt euch der Grundriss soweit? Ob man eine Treppe weniger steil machen kann, kann ich mir momentan nicht so vorstellen, kenne mich aber nicht aus. Der Rest klingt ja eher nach Schönheitsreparaturen, also nicht so teuer. Bedenke, dass eine neue Küche (falls nötig) auch schnell fünfstellig kostet.

Ja, der Grundriss ist gut bis auf eine Zimmer. Die würde später nachgebaut. Die würde ich abreißen wollen bis auf 2 Wände und dann daraus eine Wintergarten.

NICHT weniger, sondern ganz normale Treppen. Der Makler sagt dass das möglich ist.

Und noch was: es gibt Ziegelsteine. Ich würde diese in der Küche 2 Wände wo Ziegelsteine zu sehen ist. Alte holzböden habe ich schon geschrieben, Holzbalken gibts dort einige auch. Ganz toll... ich liebe Altbau-Häuser. Ich würde einiges aufarbeiten lassen.

Was großes saniert werden muss ist: ganze Keller. Alles hässlich. Und ja, die Treppe und Wintergarten.

Neue Küche: denke, werden nicht soviel brauchen. Ziegelsteine steht schon da (nur die Verkleidungen abreißen), holzböden schleifen, lackieren und Ölen. Die Küchenschränke würde ich gebraucht kaufen damit alles optisch zusammen passt.
 
Pinky0301

Pinky0301

NICHT weniger, sondern ganz normale Treppen.
Was meinst du? Habe es so verstanden, dass es eine Treppe gibt, die dir zu steil ist, und du möchtest deshalb eine neue einbauen? Da musst du schauen, ob es vom Grundriss her passt. Statik spielt sicher auch eine Rolle, wenn dann die Deckenöffnung verändert werden muss.
Der ist ja vermutlich kein Wohnraum, oder? Dann wäre es mir egal, wie der aussieht. Gibt es schon eine Kellerdeckendämmung?
 
11ant

11ant

Treppe von der 1. OG zu 2. OG (zu steil)
Treppe weniger steil bedeutet länger, d.h. der Antritt verschiebt sich weiter vor oder der Austritt weiter nach hinten; beim Antritt ist es einfacher, da es beim Austritt auch die Decke (Treppenloch und Übergang am Austritt) betrifft; aber in beiden Fällen korrespondiert es ja auch mit der Kopfhöhe zu den Treppen darunter und darüber. Zeig´ mal nähere Grundlagen, aber in der Regel wäre das eine "größere Operation".
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf / Eigenkapital / Baufinanzierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm mit Keller - Hinterbebauung 20
3Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
4Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
5Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
6Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
7Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
8Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
10Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? 41
11Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
12Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
13Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 651
14Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
15Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 9115
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 1065
18Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht - Seite 340
19Grundriss Einfamilienhaus 147m2 - Meinungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge? - Seite 343
20Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige - Seite 1397

Oben