Hauskauf - Deckenhöhe teils 220cm

4,60 Stern(e) 5 Votes
/threads/hauskauf-deckenhoehe-teils-220cm.36677/page-2
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hauskauf - Deckenhöhe teils 220cm
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

jetzt müssten alle alten Bauernhäuser abgerissen oder zurückgekauft werden?
Ich meine natürlich zurückgebaut, statt zurückgekauft.
Also, das ist ja nicht so. Es gibt genug EFHs, die über 100 Jahre alt sind, wo es tiefe Deckenhöhen gibt.
Insofern denke ich, dass die Mindestdeckenhöhe sich auf Neubau bezieht. Wenn es Euch also nicht stört und das Haus andere Qualitäten hat, dann: wie gesehen, so gekauft. Viel Glück
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Bei Bestandsbau interessiert das doch gar nicht, oder?
Das kommt darauf an . Bei einer echten Kernsanierung u.U. mit Änderung der Gebäudeklasse oder Schaffung neuer Wohnräume muss für die entstehenden Wohnräume die Bauordnung eingehalten werden.

In dem mir bekannten Fall geht es um die Scheune eines Gutshofs mit nach 1945 tlw. eingebauten Wohnräumen. Die neuen Räume (Ausbau Scheune und Stall) müssen die Landesbauordnung auf jeden Fall erfüllen. Die Wohnungen im Bereich der ehemaligen Wohn- und Wirtschaftsräume eigentlich auch - aber hier gibt es Einschränkungen durch das Denkmalamt und so müssen sich hierbei dann 2 Behörden einigen ob die Landesbauordnung verletzt werden darf oder die Denkmalauflagen (meist gibt es dann wohl eine Ausnahme der Landesbauordnung).

Da es sich hier nicht um ein Denkmal handelt, ist die Frage was bei der Sanierung geschehen ist. Wurde neuer Wohnraum geschaffen (z. B. durch Umwandlung alter Wirtschaftsräume) müssen diese die Landesbauordnung einhalten. Wenn Räume vor der Sanierung die 2,3m hatten, danach aber nicht mehr könnte ich mir das auch als kritisch vorstellen.

Aber (!) , interessant ist dies ja hauptsächlich für eine Vermietung, ob ich die m2 dementsprechend als offizielle Wohnfläche anrechnen kann. In einem eigengenutzten Haus stört es im Zweifel ja nur dich selbst. Gut beim Kauf bzw. Wiederverkauf müsste die Wohnfläche korrekt angegeben werden und ggf. hätte das Einfluss auf den nominalen "Wert" des Hauses. Diesen aber nicht mit dem Wert, denn es für den Bewohner/Käufer hat verwechseln.
 
Zuletzt aktualisiert 20.05.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 501 Themen mit insgesamt 11700 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf - Deckenhöhe teils 220cm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune 202
2Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus 33
3Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt 34
4Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
5Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
6Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
7Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
8Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
9Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
10Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
11Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
12Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
13Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
14Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11
15Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
16Abriss oder Sanierung? Tipps für Keller aus den 1970er Jahren gesucht! 11
17Finanzierung - Sanierung Altbestand mit hohen Kosten: Realistisch? 47
18Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
19Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58

Oben