Hausfinanzierungsmöglichkeiten Tipps

4,30 Stern(e) 3 Votes
f-pNo

f-pNo

Auch ich bin hier nur ungern der Spielverderber.
Aber ich befürchte, dass Euch die Bank hier nen Strich durch die Rechnung machen wird.

Ihr habt (aufgrund der aktuellen Veränderungen) viele WENN´s in Eurer Lebensplanung.
Der Kredit würde "nur" von Dir aufgenommen werden - die Bank hat immer gerne zwei Leute, denen sie im Fall des Falles den Kuckuck kleben kann.
Eine Selbständigkeit wird von der Bank aufgrund der unsicheren Einkommensverhältnisse kritischer gesehen, als ein festes Arbeitsverhältnis.

Dies sind die ersten Punkte, die mir direkt einfallen.

Ohne Angabe Eurer Wohngegend (Landkreis) ist es für uns nicht mal ansatzweise zu beurteilen, inwiefern für diese Summe etwas vernünftiges zu bekommen ist.
Ihr wohnt in Baden-Württemberg.
In der Nähe von Stuttgart bekommt Ihr wohl für diese Summe max. ein Haus in Größe einer Gartenlaube. Woanders könntet ihr schon besser dran sein.

Einrechnen solltet Ihr bei einer Gebraucht-Immobilie immer einen Renovierungsstau. Und je "günstiger" ein Haus ist, des so mehr ist zu machen. Also nehmt zur (zweiten) Besichtigung einen Sachverständigung mit (erste Besichtigung stellt fest, ob Ihr es Euch überhaupt vorstellen könnt).
 
U

Ursel

Gesperrt
Hallo,

als ich seiner Zeit, Herbst 2012, an meinem Haus etwas umbauen wollte, habe ich auch versucht eine Förderung abzugreifen. Kam allerdings erst später auf die Idee als ich mich in das Thema einlesen musste. Eine Hilfe war damals die Seite von Herrn Lauberg, wo ich auch über die Förderung der KFW erfuhr.

Was ich jetzt also empfehlen würde, wäre zu gucken, ob man sich hier oder da eine Förderung sichern kann. Und, weil mir das auch geholfen hat und auf der Seite auch Rechenbeispiele und allerhand anderes ist, die Seite von Herrn Lauberg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jaydee

Jaydee

Netter Versuch, Ursel ... :rolleyes:

KfW gut und schön, aber auch die Darlehen muss man zurück zahlen. Und nach 10 Jahren ist die Zinsbindung auch vorbei.

Wenn es schon so oder so hakt, bringt eine vergünstigte Finanzierung (wohlgemerkt nur für die ersten 10 Jahre) auch nicht viel.
 
D

davyd

Hm, aber die Idee mit der Förderung ist gar nicht so schlecht. Ist auf jeden Fall Wert sich da mal etwas schlau zu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausfinanzierungsmöglichkeiten Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
2KFW 70 Förderung noch 2015 24
3Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
4Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
6BAFA Förderung Tipps 38
7Förderung Schallschutzfenster 11
8BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
13Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
16KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
17KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510

Oben