Hausentwurf urheberrechtlich geschützt?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Tobsen

Guten Abend,

wir spielen mit dem Gedanken zu bauen und haben mittlerweile einen ersten Hausentwurf von einem Bauunternehmen erhalten.

Meine Frage:
Darf man diesen Entwurf von Bauunternehmen A nehmen und sich das Haus so von Bauunternehmen B bauen lassen? Auf dem Entwurf steht "Dieser Entwurf ist urheberrechtlich geschützt" (als Entwurf bezeichne ich in diesem Fall Grundrisse, Abmessungen und visualisierte Außenansichten des Objekts).

Wenn man das nicht darf, wie viele Änderungen müsste man an dem Entwurf von Bauunternehmen A vornehmen, damit man das Haus ohne Probleme zu bekommen von Bauunternehmen B bauen lassen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß

Tobsen
 
6

6Richtige

Hallo Tobsen,

warum fragst Du nicht A ob er Dir den Entwurf gegen Obolus überläßt, wäre doch einfacher als Ärger zu riskieren, oder?
 
T

Tobsen

Hallo Tobsen,

warum fragst Du nicht A ob er Dir den Entwurf gegen Obolus überläßt, wäre doch einfacher als Ärger zu riskieren, oder?
Das haben wir auch schon überlegt. Allerdings sind wir keinen Schritt weiter wenn A das ablehnt.
Selbst wenn wir komplett neue Grundrisse machen würden, wäre eine gewisse Ähnlichkeit nicht zu vermeiden, denn in den uns vorgelegten Grundrissen steckt ja ein ganz wenig was von unseren Ideen und Vorstellungen drin, weil das nach unserem Gespräch mit A berücksichtigt wurde. D.h. der Standardgrundriss von A wurde an 2-3 Stellen an unsere Vorstellungen angepasst. Allerdings wurden auch 2-3 Sachen noch nicht berücksichtigt, weswegen die Frage wäre, ob diese Änderungen ausreichen würden, um keinen Ärger wegen Urheberrechtsverletzung zu bekommen.
 
6

6Richtige

Na, dann frag Ihn doch erst mal

Ein Urheberrecht steht dem Architekten an den von ihm entworfenen Plänen zu. Allerdings gilt das Urheberrecht nur in einem eingeschränkten Umfang. Vom Urheberrechtsschutz werden Entwürfe für Zweckbauten, die keine besonderen schöpferisch-architektonischen Leistungen erfordert, ausgeschlossen. Für den Architekten können allerdings zusätzliche Honoraransprüche entstehen, wenn der Bauherr seine Entwürfe mehrfach nutzt.
 
B

Bernd66

Ich versteh nicht ganz, wo das Problem ist, Bauunternehmen A zu fragen. Sicher kann es sein, dass sie es ablehnen, den Grundriss weiter verwenden zu dürfen, aber dann bist du doch auf der sicheren Seite.
Wenn du es einfach ohne nachzufragen machst und das Unternehmen dann davon Wind bekommt, hast du vermutlich erst richtige Probleme.
Also ich würde es lieber nicht darauf ankommen lassen und einfach mal nett fragen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausentwurf urheberrechtlich geschützt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt oder Bauunternehmen? 23
2auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
3Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
4Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 465
6Grundrissoptimierung Einfamilienhaus ca. 150qm - auf kleinem Grundstück - Seite 20212
7Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? - Seite 219
8Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 452
9Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
10Planung durch GU oder freien Architekten? 22
11Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
12Kostenschätzung des Architekten 15
13Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
14Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
15Architekten finden - aber wie? - Seite 326
16Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
17Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
18Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
19Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 746
20Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470

Oben