Hausbau-Finanzierung ca. 185 m2 Wohnfläche. Barzahlung möglich??

4,90 Stern(e) 12 Votes
S

Schism123

Hallo liebes Forum,

Meine Frau und ich sind mitten in der Planung für unser Einfamilienhaus. Geplant wird 1,5 Stöckig ohne Keller, die Wohnfläche beträgt ca. 185 m2 + einfache Garage ca. 20 m2 und Abstellraum ca. 15 m2. Bauplatz ist vorhanden.
Die untere Etage ist sehr offen gestalltet mit raumhohen Fenstern. Es wird eine 8 Meter lange Fensterfront mit Schiebeelement geplant.

Da ich relativ Konservativ eingestellt bin und nichts von Krediten halte - würden wir gerne mit unserem Eigenkapital von ca. 500 000 euro auskommen.

Jetzt meine Frage: Ist ein Hausbau mit diesen finanziellen Mitteln möglich?

lg schism 123
 
T

Tom1978

Hallo liebes Forum,

Meine Frau und ich sind mitten in der Planung für unser Einfamilienhaus. Geplant wird 1,5 Stöckig ohne Keller, die Wohnfläche beträgt ca. 185 m2 + einfache Garage ca. 20 m2 und Abstellraum ca. 15 m2. Bauplatz ist vorhanden.
Die untere Etage ist sehr offen gestalltet mit raumhohen Fenstern. Es wird eine 8 Meter lange Fensterfront mit Schiebeelement geplant.

Da ich relativ Konservativ eingestellt bin und nichts von Krediten halte - würden wir gerne mit unserem Eigenkapital von ca. 500 000 euro auskommen.

Jetzt meine Frage: Ist ein Hausbau mit diesen finanziellen Mitteln möglich?

lg schism 123
Hängt alles davon ab was für Standard verlangt wird und wo ihr baut. Die Faustformel ist:

185 qm * 2.500 € = 462.500 €
Garage = 20.000 €
Was heißt Abstellraum? Geräteschuppen im Garten oder im Haus integriert?
Baunebenkosten = 50.000 €
Dazu kommen Außenanlagen, Möbeln, etc.
 
C

Crossy

Möglich sicherlich. Ob 500k ausreicht kommt halt auf eure Ansprüche und den Bauort an.

Eine durchschnittliche Kalkulation wird wohl in etwa so aussehen:

185 qm x 2300 bis 2500 EUR -> 425.500 EUR bis 462.500 EUR
Einzelgarage mit Abstellraum gemauert -> 15-18k
Baunebenkosten -> 20-30k
Außenanlagen-> 20-xxxk

Könnte also klappen. Dann ist aber insbesondere Disziplin in den Außenanlagen gefragt. 20k ist da meiner Meinung nach das Minimum und wird oftmals weeeeiiit übertroffen. Allein deine Fensterwünsche werden wohl auch schon dafür sorgen das du eher bei 2500 EUR/qm landest. Drüber geht natürlich immer.
Aber was ist so schlimm an 100k Kredit?
Ich würde eh keine 500k als Eigenkapital + Grundstück einsetzen. Da kann man besser und risikodiversifizierter investieren.
 
K1300S

K1300S

Es gibt in RP gewiss auch günstige Gegenden, aber generell würde ich die 500 K ebenfalls als sehr knapp ansehen, wenn damit alles bezahlt werden soll und nicht in der Bauphase noch weitere fünfstellige Beträge angespart werden können.
 
Y

ypg

185 qm * 2.500 € = 462.500 €
Garage = 20.000 €
Baunebenkosten = 50.000 €
Dazu kommen Außenanlagen, Möbeln, etc.
Die untere Etage ist sehr offen gestalltet mit raumhohen Fenstern. Es wird eine 8 Meter lange Fensterfront mit Schiebeelement geplant.
Ich ergänze zu den 465000€
Und 50000€ Baunebenkosten
10000 Abstellraum
Offene Gestaltung/Statik/Fenster 30000

Problem wird sein, dass dann kein Geld mehr für Küche, Außenanlagen und ggf Terra-Überdachung da sein wird. Eventuell auch keine Malerarbeiten oder Extras. Gehört aber zum Hausbau dazu.
Denn wer will schon durch sein Panoramafenster Jahre auf eine Palettenterrasse schauen.
Das Haus liest sich jetzt nicht nach bescheidenen Wünschen und Standardeinbauten.

Also: es reicht nicht!
Aber es gibt zum Glück ja auch konservative Finanzierungen :)
 
Tolentino

Tolentino

Nein geht nicht, kann mir nicht vorstellen, das du ein Bauunternehmen findest, das eine Barzahlung von 500 TEUR akzeptiert.

scnr
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau-Finanzierung ca. 185 m2 Wohnfläche. Barzahlung möglich??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
2Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
3Hausbau ohne Eigenkapital? - Seite 455
4Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? - Seite 234
5Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
6Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
7Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
8Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
9Hausbautraum 2025/26 realistisch? Aktuell kaum Eigenkapital, aber wir kämpfen! 52
10Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus? - Seite 282
11Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
12Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
14Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
15Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
16Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
18Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 3154
19Hausbau ohne Eigenkapital 26
20Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20

Oben