Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

alegend

Hallo Zusammen!

Meine Problematik steht schon im Thema oben...
Wir sind gerade dran ein Hanghaus mit unserem Architekten zu Planen und hatten gestern den 1. Entwurf vorliegen der uns sehr zusagte.
Wir hatten im Vorfeld davon gesprochen dass wir gerne in Beton bauen würden - er war nicht abgeneigt davon.
Gestern dann kamen wir auch wieder auf das Thema und er meinte die Energieeinsparverordnung wird hier problematisch sein.
Er meinte Liapor (Blähton) wird nicht ausreichen in 50cm Dicke. Als Alternativen sind die Begriffe Sandwich, oder Stahlbeton mit Styropoaussendämmung gefallen.
Bzgl Styropor außen ist es halt so dass wir eig. BETON außen und innen roh wollten.

Ich suche hier nun nach Input / Anregungen wie das Ganze in einem finanziell verträglichen Rahmen machbar wäre? Erfahrungen etc. Dei Kosten für das Ganze sollen sich im Rahmen eines "normalen" guten Ziegels mit erforderlichen Arbeiten wie Malern usw bewegen.
also keine Exorbitanten Kosten nur um den Beton zu haben.....ich denke es ist klar was ich meine.

Habt ihr hier evtl Ideen ? Evtl auch Bilder von Varianten und generell m
 
A

Alex85

Jo, das dürfte Kategorie Extravagant werden. Preislich als auch vom Geschmack (Baugebiet finden, in dem das überhaupt zulässig wäre!)
Beton ist von der Dämmung her eine absolute Nullnummer. Da wirst du einen Weg finden müssen, einen geeigneten Wandaufbau mit Dämmschicht herzustellen, sonst wird das Vorhaben nicht mit der Energieeinsparverordnung vereinbar und daher nicht genehmigungsfähig sein.
 
11ant

11ant

und hatten gestern den 1. Entwurf vorliegen der uns sehr zusagte.
Dann Stell den doch hier (im Ideenfindungsforum) mal ein. Wie man den im Betonhaus-Look hinbekäme, ließe sich dann ja ertüfteln.

Wir hatten im Vorfeld davon gesprochen dass wir gerne in Beton bauen würden - [...] Liapor (Blähton) wird nicht ausreichen in 50cm Dicke.
Den geistigen Sprung von Beton zu Blähton vollziehe ich nicht nach (?)
 
11ant

11ant

Liapor leichtbeton wird mit Blähton hergestellt
Liapor ist ein Hersteller mit mehrerlei Produkten. Liapor Leichtbeton ist kein Blähton, sondern ein Beton mit Blähton als Zuschlagstoff.

Es gibt daraus Steine, die ähnlich wie Bimssteine aussehen; oder gegossene Wände / Wandelemente (technisch Betonwände, wenn auch etwas wärmedämmgünstiger, und optisch in Richtung Terrazzo gehend). Ich vermute, letzteres wollt Ihr haben.

Ich vermute weiter, es geht Euch um diese Oberflächenoptik (und damit um etwas ganz anderes als ich bei "in Beton bauen" zunächst dachte, nämlich eine einheitlich steingraue Oberfläche mit "Abdrücken" der verwendeten Schalbretter).

Also, so einen Terrazzo-Look bekäme man auch geputzt hin, also ohne das im Grunde nur als Oberfläche gewünschte Material "massiv" als konstruktives Wandmaterial einsetzen zu müssen. Im "Kern" dann also etwa mit Blähton (z.B. "Poroton") oder Porenbeton (z.B. "Ytong").

Damit ginge beides: "(Leicht)beton"Oberfläche und trotzdem keine grundflächefressenden Burgmauern zwecks Erreichung tragbarer Wärmedurchgangswerte.

Und im übrigen auch mit Schlitzen und Leitungen im bzw. unter Putz, statt sie in massiven Betonwänden eingießen bzw. in Schächte davor Verlegen zu müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen zu Liapor-Blähton Wand? 15
2Wandstärke von Blähton-Wänden (Liapor) nur 14cm 12
3Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
4Fensterle aus Ertingen Erfahrungen - Seite 219
5Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
6Hauser Massivbau GmbH / Vöhringen Erfahrungen - Seite 643
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? 29
8Blähton: Vor- und Nachteil, Dicke, Anbieter 54
9Welche Oberfläche beim Garagentor? - Seite 317
10Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
11Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
12Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
13KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
14Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
15 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
16Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
17Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
18Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
19Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
20Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14

Oben