Haus zu tief im Boden Grundwassereintritt durch Kellerfenster

4,60 Stern(e) 5 Votes
I

Inge1212

Hallo,
wir haben 1991 gebaut und ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es hier eine Gefahr durch Hochwasser geben könnte. Unser Architekt veranlasste deswegen extra einen probeweisen Aushub um zu schauen wo das Grundwasser kommt. Aushub ca. 3m .
Er sagte dann er wollte sich auf nichts einlassen, die Höhe solle ein Mitarbeiter der Stadt festlegen.
1992 bezogen wir das Haus. 1993 lief uns dann Grundwasser in den Keller.
mein inzwischen verstorbener Mann rief dann im Bauamt der Stadt an und erklärte die Situation. Der Herr, der die Höhe festlegte erklärte er hätte sich nach der Höhe der umliegenden Häuser gerichtet und es hätte sich um ein Jahrhunderthochwasser gehandelt, und wir könnten das gar nicht einschätzen.
Jedoch keiner der Nachbarn hatte das Problem, alle ca. 80 cm höher und noch 6 Treppenstufen bis zur Haustür.
Mein Mann klebte dann sicherheits halber Scheiben vor die Kellerfenster mit einem Luftschlitz zum lüften.
1994 wieder Jahrhunderthochwasser!!! das Wasser stand nun so 20 cm in den Kellerfenster. Gott sei Dank gesichert durch die vorsorglich angebrachten Scheiben. Mein Mann rief dann noch mal bei dem Herrn an, jedoch nichts mehr gehört. und der Architekt verwies auf den Herrn vom Bauamt. wir haben 1994 die ganze Nacht Wasser abgepumpt aus den kellerschächten. Mein Mann sagte damals, das ist eine Behörde da haben wir keine Chance.

Das Haus ist ganz einfach zu tief,
nun ein neues Problem !!!! Es soll hier ein Flutpolder gebaut werden. Der Architekt gleich nach unserem Hausbau gestorben, der Herr der die Höhe festgelegt hat in Rente. Die Stadt sagt genehmigt hat das Landratsamt, ja stimmt, aber ein roter Stempel auf dem Plan sagt ausdrücklich zur Höhenfestlegung ist das Stadtbauamt beizuziehen.

Wenn der Polder gebaut wird soll das Grundwasser um ca 25 cm mehr ansteigen, dann habe ich keine Chance mehr mit abpumpen.
Außerdem wollte ich das Haus verkaufen, was aber durch diesen Mangel nicht bzw. nur mit erheblichem Minderwert möglich wäre.

Meine Frage nun, wie viel Minderwert ist hier anzusetzen ?
Außerdem welche dauerhafte Lösung könnte zum Schutz gegen den Eintritt des Grundwassers angebracht werden. Bräuchte ja eine Lösung die solange das Haus existiert Abhilfe schafft.


Danke für Eure Antworten
 
andimann

andimann

Moin,

ohne zu unhöflich sein zu wollen, aber was genau willst du?

Ihr habt vor knapp 30 Jahren ein Haus im Hochwassergebiet/Gebiet mit extrem hohem Grundwasserspiegel (ob das eine oder andere oder beides kann ich aus deinem Beitrag nicht genau entnehmen) gebaut. Das anscheinend ohne die Bauweise darauf auszulegen. Keine Ahnung, ob eine weiße Wanne damals schon üblich war, aber hochwasserdichte Kellerfenster gab es sicher schon. Habt aber anscheinend nicht verbaut, warum auch immer.

Anscheinend bist du der Meinung, dass das Haus zu tief geplant wurde? Wenn das erst nach 30 Jahren auffällt wird es schwierig werden, noch zu meckern...

Viele Grüße,
Andreas
 
I

Inge1212

Da sehe ich keine Chance, Dir zu antworten, ohne daß das eine individuelle Rechtsberatung würde. Deine Einstellungen verhindern übrigens, Dir PN zu senden.
Ich kann dir auch nicht schreiben, bräuchte dafür über 100 Beiträge, habe aber Nicht Follower oder Niemand da drinstehen sondern "Mitglieder" also sollte es schon klappen.

Ansonsten, wenn du am Anfang schreibst es ist deine persönliche Meinung und zum Schluss "dies ist keine Rechtsberatung" wäre doch wohl viel möglich?

Wenn du in der Thematik etwas fundiertes beitragen könntest, wäre ich daran schon interessiert, vielleicht über Email?

Moin,

ohne zu unhöflich sein zu wollen, aber was genau willst du?

Ihr habt vor knapp 30 Jahren ein Haus im Hochwassergebiet/Gebiet mit extrem hohem Grundwasserspiegel (ob das eine oder andere oder beides kann ich aus deinem Beitrag nicht genau entnehmen) gebaut. Das anscheinend ohne die Bauweise darauf auszulegen. Keine Ahnung, ob eine weiße Wanne damals schon üblich war, aber hochwasserdichte Kellerfenster gab es sicher schon. Habt aber anscheinend nicht verbaut, warum auch immer.

Anscheinend bist du der Meinung, dass das Haus zu tief geplant wurde? Wenn das erst nach 30 Jahren auffällt wird es schwierig werden, noch zu meckern...

Viele Grüße,
Andreas
Eine Wasserdichte Wanne haben wir, jedoch wird es auch mit Hochwasserfenstern Interessant, weil das Wetter auch immer interessanter wird.
Dazu der geplante Flutpolder.
Mein inzwischen verstorbener Mann hat das damals "Schleifen lassen" wie so vieles, deshalb fange ich erst jetzt an zu "meckern".
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus zu tief im Boden Grundwassereintritt durch Kellerfenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Genehmigung Bauamt 10
2Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
3Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? - Seite 213
4Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
5Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
6Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne12
7Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E 19
8Kellerbau - Seite 211
9Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
10Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
11Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
12Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
13Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
14Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
15Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
16Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
17Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
18Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
19Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
20Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11

Oben