Haus verkaufen oder allein behalten bei theoretischer Scheidung?

4,70 Stern(e) 14 Votes
J

Juergen456

Soweit ist nun erstmal alles "durch" mit der ausgesprochenen Trennung. Zuhause ist es natürlich derzeit mehr als anstrengend und meine (noch)Frau leidet sehr, da sie emotional absolut nicht stabil ist. Sie hat es bisher nicht mal ihren Eltern kommuniziert aus Angst vor der Reaktion. Aber nun, da müssen wir bzw. sie nun durch.

Rein rechtlich laufe ich keine Gefahr, nach der Rechtsberatung, da wir "nur" eine Lösung für die gemeinsame Immo benötigen.

Ich habe am Wochenende noch mit einem Bekannten gerechnet und wir prüfen derzeit ob für mich nicht doch die Option besteht das Haus zu übernehmen und meiner Frau ein faires Angebot zu machen:

Mein Einkommen ab Dezember: 5150€ netto (vertraglich zugesichert und in Stk. 1/4 berechnet.)

Aktuelle Kreditraten absenken auf 1% Tilgung: 1250€
Aufnahme weiterer 145.000€ mit Tilgung 1,5%: 604€ Rate
Einzubringendes Eigenkapital: 35.000€ verfügbar + bei Bedarf noch die Immo die ich erben werde (Grundschuldeintragung möglich)

Auszahlungen Schwiegereltern: 100.000€ zinsloses Darlehen
Auszahlung meine Frau: 80.000€ + gemeinsames Mobiliar und ein "gesichtswahrender" Abgang/Abwicklung. Zudem der Standort nicht ihr Heimatort ist sondern meiner und sie nicht wirklich verwurzelt ist hier. Zudem bekommt sie mehr als sie als Eigenkapital eingebracht hat.

Immo-Wert: 600.000€

Somit am Ende für mich:
5150€ netto Einnahmen
- 1900€ Kreditraten gesamt
- Leasing 360€
- Lebenshaltungskosten Single: 800€
- Nebenkosten Haus: 200€

Überschuss: 1800€

Hierzu habe ich nun zeitnah einen Banktermin.
 
N

nordanney

Hierzu habe ich nun zeitnah einen Banktermin.
- denke nicht, dass Du mit der Rate für die neue Finanzierung zurecht kommst. Ist ein reiner Nachrangkredit und damit deutlich teurer als eine "normale" Baufinanzierung.
- hast Du über ein Anpassungsrecht für die Tilgung?
- Lebenshaltungskosten sind viel zu niedrig angesetzt. Bei 5.150€ netto wird ein Bank bei 2.500€ kalkulatorisch rechnen (machen wir und ein paar hundert Banken, die mit uns arbeiten). Manche vielleicht etwas weniger, manche etwas mehr.

==> für eine Bank ein mehr als knappes Höschen. Ich würde Deinen Finanzierungswunsch zumindest ablehnen (müssen), weil die Tilgung zu niedrig ist über alles und die Bonität zu schwach ist in Verbindung zu einer zu hohen Finanzierung.
 
J

Juergen456

Danke für das Feedback. Ja ich bin mir auch nicht sicher ob dies sinnvoll ist, möchte aber zumindest vorab alle Möglichkeiten ausloten.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus verkaufen oder allein behalten bei theoretischer Scheidung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
3Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
4Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 848
5Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
6Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
7Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
8Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 452
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba 28
112 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Finanzierung mit Eigenkapital - Seite 315
14Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
15Ab wann läuft Finanzierung bei Hausübergabe Sommer 2017? 19
16Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
17Hauskauf, bitte um Meinungen zur Finanzierung 10
18Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643
19Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
20Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32

Oben