Haus direkt wieder verkaufen - Vorfälligkeitsentschädigung

4,90 Stern(e) 19 Votes
N

nordanney

Puh und heute Nacht war es richtig Laut. Offenes Fenster ging gar nicht
Nachts nimmst Du Geräusche sowieso direkt stärker war, weil Stille draußen herrscht. Keine dauerhaften Hintergrundgeräusche - alleine die Natur ist tagsüber schon ganz schön laut, was man erst nachts so richtig wahr nimmt.

Wie wäre es mit einem dezentralen Lüfter im Schlafzimmer? Dann brauchst Du nie wieder das Fenster öffnen.
 
J

jehd

Ich habe spezielle Schlafkopfhörer, die darauf spezialisiert sind, durch monotone Geräusche Umgebungslärm zu überdecken. Das Gehirn konzentriert sich dabei auf das Geräusch aus dem Kopfhörer (bei mir ist ein bestimmtes Rauschen am effektivsten) so dass der Lärm aus der Umgebung nicht mehr wahrgenommen wird. Das ist kein Hokuspokus, aber die Rezensionen im Internet sind gemischt. Man muss sich darauf einlassen, ausprobieren was einem am besten passt (Meeresrauschen geht bei mir gar nicht), und etwas Geduld haben. Für den Test - wenn man niemand sonst im Schlafzimmer damit stört - gibt es gibt auch Handy Apps die darauf spezialisiert sind so Geräusche zu machen.
 
C

coole_socke64

Ja… das trifft es. Jetzt ad hoc ändern kann ich das Gefühl und die Einstellung aber ja nicht. Ich sehe bzw höre nur den Lärm und das man so ein Haus doch nicht bewohnen kann. Ich kann mich gerade nicht auf all das fokussieren was ich habe … alleine mein tolles Kind. Der Lärm macht mich irre. Ich hab wirklich Bauchweh und Herzrasen
Das klingt nach psychosomatischen Symptomen-unbedingt checken lassen.

Von Anfang an...
Die Entscheidung das Haus zu kaufen, war zum damaligen Zeitpunkt die bestmöglichste Entscheidung. Punkt. Eine Reise in die Vergangenheit löst nur eine Gedankenspirale aus und man vertieft sich in das Problem.

Helfen könnten Dir Achtsamkeitsübungen oder Einschlaf-Musik beispielsweise auf Apple Music. Hilfreich könnten auch Ohropax sein. Wenn wir müde sind, weil ungenügend Schlaf können wir sehr launisch und gereizt reagieren.

Ich bin auch sehr hellhörig. Bei dem ersten Kauf meines Hauses habe und konnte ich bei den Besichtigungen nicht darauf achten. Die Fussböden aus Granit haben mich im ersten Moment "umgehauen". Da ich aus einer Stadtwohnung kam waren die ersten Nächte traumhaft. Bis ich die Nachbarn, den Hund, die zugeschlagene Tür, das Auf und Ab auf den Treppen und sogar dumpf aber wahrnehmbar Stimmen hören konnte. Höhepunkt war, dass ich Nacht die manuellen Rollläden von nebenan hören und dann war für mich Schluss.

Ich habe schlecht geschlafen und war unkonzentriert. Und habe nach Lösungen gesucht...vorbeugend habe ich von Probewohnen und von Interessenten die einfach nebenan eine Musikanlage laufen lassen um zu testen wie laut es neben an ist.

Lösungen waren Trennung mit Diamantseil ca. 35.000 Euro, Dämmplatten zur Schallbereinigung.

Vielleicht hilft es ein paar Wochen wenn möglich Abstand vom Haus und Thematik zu haben um dann zu entscheiden.

Vielleicht kannst Du in der Zeit die guten Seiten des Hauses finden.
 
M

MisslicheLage2

Ich finde die vielen Tipps super. Danke dafür!
Gerade das mit den White Noise stimmt. Läuft hier abends eh fürs Kind und hilft mir auch.

Ich muss aber auch sagen, ich kaufe ja kein Haus, um es dann mit Hilfsmitteln erträglich zu machen. Das war in der Studentenzeit mal okay, wo es wirklich nicht anders ging.
Also für die Zeit, die ich hier verbringen „muss“, werde ich das anwenden, aber es ist hier wirklich objektiv laut.
Ich werde die therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen, um grundsätzlich herauszufinden wo ich im Leben sein will und damit sinnbildlich auch wohnen möchte … (hier ist es nicht).
Und dann wenn ich das weiß müssen wir neu schauen….. dafür brauchen wir aber auch wieder liquide Mittel … das ist ja einfach ein Fakt, dass wir aktuell gar nicht einfach mal schnell was kaufen können.
vielleicht entspannt sich der Markt ja auch nochmal weiter in den kommenden 1-2 Jahren.

Danke an alle!
 
L

leschaf

Hi,

wir haben eine ähnliche Kaufgeschichte: wir haben ein Haus gekauft, das in einer von unseren beiden absoluten Wunschstraßen lag - allerdings von allen Straßenseiten auf derjenigen, wo die Terrasse nur ~80m von einer vielbefahrenen Stadtstraße entfernt liegt. Bei den Besichtigungen sind wir sogar extra bis zur Grundstücksgrenze (also noch näher an die Straße) und haben da mal gehorcht und es war absolut unauffällig. Ich glaube, das lag daran, dass die Besichtigungen Sonntag morgens waren - das ist aktuell auch die Zeit, wo es hier mit Abstand am ruhigsten ist.

Jetzt haben wir auf der Terrasse bei Verkehr knapp über 40db. Wenn mal ein Motorrad/Bus/LKW vorbeifährt auch mal 48 oder so. Ich empfinde das als sehr laut, meine Frau gar nicht. Aktuell ist unsere Terrasse und auch die Hauswand noch komplett blank und ich glaube auch, dass da viele Schallreflexionen zu beitragen. Wir schauen jetzt mal, wie es wird, wenn man die Terrasse pflanzlich ein wenig einbaut und Sonnenschutz, Möbel usw die Reflexionen etwas wegnehmen.

Ansonsten ist es aber auch so, dass ich nach einem halben Jahr hier z.B. problemlos draußen lesen kann, ohne mich auf den Geräuschpegel zu fokussieren. Und was ganz wichtig ist: mir fällt auch immer wieder auf, wenn ich in vermeintlich ruhigen Gegenden unterwegs bin, wieviel man dort eben doch hört.

Dazu kommt, dass man sich ja auch gerade wegen der Lage für das Haus entschieden hat. Ich freue mich z.B. jeden Tag darüber, in 200m im Naturschutzgebiet laufen/spazieren gehen zu können, in 3 Minuten mit dem Fahrrad im Schwimmbad und Sportzentrum zu sein, die Kinder werden ihr gesamtes Schulleben zu Fuß/per Fahrrad schnell dort hin kommen, der Bus hält bei schlechtem Wetter 150m entfernt und ich komme schnell (<10 min per Rad) zum ICE Bahnhof, den ich beruflich brauche. Diese ganzen Rahmenbedingungen gibt es halt in wirklich leise so gut wie gar nicht, da nehme ich das Straßenrauschen dann in Kauf. Wir haben auch mit den Nachbarn wirklich Glück - außer Rasenmähern und der Straße hören wir ansonsten so gut wie nichts.

Noch ne Idee: Bei uns ist es so, dass die Straße auf der anderen Hausseite SEHR ruhig ist. Wäre es bei euch ne Möglichkeit, sich dort eine Draußensitzgelegenheit einzurichten?
 
M

MisslicheLage2

Hi,

wir haben eine ähnliche Kaufgeschichte: wir haben ein Haus gekauft, das in einer von unseren beiden absoluten Wunschstraßen lag - allerdings von allen Straßenseiten auf derjenigen, wo die Terrasse nur ~80m von einer vielbefahrenen Stadtstraße entfernt liegt. Bei den Besichtigungen sind wir sogar extra bis zur Grundstücksgrenze (also noch näher an die Straße) und haben da mal gehorcht und es war absolut unauffällig. Ich glaube, das lag daran, dass die Besichtigungen Sonntag morgens waren - das ist aktuell auch die Zeit, wo es hier mit Abstand am ruhigsten ist.

Jetzt haben wir auf der Terrasse bei Verkehr knapp über 40db. Wenn mal ein Motorrad/Bus/LKW vorbeifährt auch mal 48 oder so. Ich empfinde das als sehr laut, meine Frau gar nicht. Aktuell ist unsere Terrasse und auch die Hauswand noch komplett blank und ich glaube auch, dass da viele Schallreflexionen zu beitragen. Wir schauen jetzt mal, wie es wird, wenn man die Terrasse pflanzlich ein wenig einbaut und Sonnenschutz, Möbel usw die Reflexionen etwas wegnehmen.

Ansonsten ist es aber auch so, dass ich nach einem halben Jahr hier z.B. problemlos draußen lesen kann, ohne mich auf den Geräuschpegel zu fokussieren. Und was ganz wichtig ist: mir fällt auch immer wieder auf, wenn ich in vermeintlich ruhigen Gegenden unterwegs bin, wieviel man dort eben doch hört.

Dazu kommt, dass man sich ja auch gerade wegen der Lage für das Haus entschieden hat. Ich freue mich z.B. jeden Tag darüber, in 200m im Naturschutzgebiet laufen/spazieren gehen zu können, in 3 Minuten mit dem Fahrrad im Schwimmbad und Sportzentrum zu sein, die Kinder werden ihr gesamtes Schulleben zu Fuß/per Fahrrad schnell dort hin kommen, der Bus hält bei schlechtem Wetter 150m entfernt und ich komme schnell (<10 min per Rad) zum ICE Bahnhof, den ich beruflich brauche. Diese ganzen Rahmenbedingungen gibt es halt in wirklich leise so gut wie gar nicht, da nehme ich das Straßenrauschen dann in Kauf. Wir haben auch mit den Nachbarn wirklich Glück - außer Rasenmähern und der Straße hören wir ansonsten so gut wie nichts.

Noch ne Idee: Bei uns ist es so, dass die Straße auf der anderen Hausseite SEHR ruhig ist. Wäre es bei euch ne Möglichkeit, sich dort eine Draußensitzgelegenheit einzurichten?
Hallo,

das ist ja wirklich SEHR ähnlich!
Und es tut mir ehrlich gesagt gut, deine Entwicklung zu lesen.

Auch unsere Nachbarschaft ist bis jetzt sehr leise + 30er Zone und Sackgasse. Hier fahren am Tag vielleicht 10-15 Autos am Haus vorbei. Es ist nur das dröhnende Rauschen der Autobahn, was es hier laut macht. Auch das ist also eine Parallele. An der zur Autobahn abgeneigten Seite ist die Haustür. Da steht eine Bank, die ich gerne mal nutze.

habt ihr bzw du denn mal überlegt zu verkaufen bzw euch wieder umzuorientieren?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus direkt wieder verkaufen - Vorfälligkeitsentschädigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
2Sonnenschutz für Südwest Terrasse - Seite 211
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
4Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? - Seite 857
5Sichtschutz / Windschutz an Terrasse / Straße - Ideen? - Seite 326
6was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 744
7Einfamilienhaus Grundriss mit Schwimmbad und Garage 51
8Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 429
9Gestaltung Schlafzimmer - Seite 335
10Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 435
11Neuanbau durch Nachbarn an Grundstücksgrenze 42
12Terrassenbereich beheizen / Windfang? 16
13Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 332
14Terrasse und Auffahrt - Seite 355
15Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
16Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
17Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? - Seite 428
19Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211
20Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12

Oben