Haus (Bau 2019) immer zu warm April-Oktober

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Haus (Bau 2019) immer zu warm April-Oktober
>> Zum 1. Beitrag <<

chewbacca123

chewbacca123

Muss nicht sein. Der Bypass kühlt ja nicht direkt, der sorgt nur dafür, dass die Wärme nicht noch zusätzlich im Haus gehalten wird. Aber die Heizleistung die andimann beschreibt, über die Verandatür, kann der Bypass ja nicht abstellen.
Wir haben auch mit Klima gebaut. Die einzige andere Alternative um es nicht zu sehr aufheizen zu lassen ist, sehr konsequent zu verschatten. Das finde ich aber auch ein bisschen bedrückend, wenn ich 3 Jahreszeiten lang jedes erdenkliche Loch dunkel machen muss. Dafür hat man sich ja nicht die riesen Fenster einbauen lassen. =)
Ja, das sehe ich wie du, ich finde es total bedrückend, wenn man immer alles so verschicken muss. Wir werden jetzt wahrscheinlich das 2 m große Balkon Fenster überdachen, so dass die Sonne nicht mehr rein scheint. Da wird einiges verbessern!
 
chewbacca123

chewbacca123

Ja, das sehe ich wie du, ich finde es total bedrückend, wenn man immer alles so verschicken muss. Wir werden jetzt wahrscheinlich das 2 m große Balkon Fenster überdachen, so dass die Sonne nicht mehr rein scheint. Da wird einiges verbessern!
Das soll natürlich heißen: „alles nicht immer so verschatten muss“
 
R

RotorMotor

Die "Kühlleistung" einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit By-Pass lässt sich berechnen, denn zum erhitzen von 1m³ Luft um 1° ist eine Energie von 0,33Wh nötig.
Also als Beispiel: Draußen 16, innen 22. Differenz 6. Bei 160m³/h ergibt das eine "Kühlleistung" von gerade mal 0,3kW.
Wenn euer eines Fenster schon mit 1kW Sonne heizt, merkt man schnell, dass es im Haus wärmer wird.
Hier hätte man also mit Bedachung, Beschattung durch Pflanzen, oder Raffstores planen müssen.

Die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Sommer aus lassen ist keine gute Idee.
Die Wärmerückgewinnung verindert ja, dass zu warme Luft ins Haus kommt und sorgt gleichzeitig für frische Luft.
 
kati1337

kati1337

Die Wärmerückgewinnung verindert ja, dass zu warme Luft ins Haus kommt und sorgt gleichzeitig für frische Luft.
Wie verhindert die das? Ich dachte man würde den Bypass nutzen, um zu verhindern, dass die eh schon zu warme Luft so warm bleibt?
Wie ist das wenn's draußen 30 sind, drinnen aber nur 22, weil man zB ne Klima laufen hat? Würde man die Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann eher mit WRG oder mit Bypass betreiben?
 
WilderSueden

WilderSueden

Wärmerückgewinnung funktioniert in beide Richtungen. Sprich, die warme Luft von draußen wird gekühlt, bevor sie ins Haus kommt. Ist es draußen wärme als drinnen (tagsüber) mit Wärmerückgewinnung, ist es draußen kälter (nachts) mit Bypass.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus (Bau 2019) immer zu warm April-Oktober
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 771
4Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
5Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
6Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
7Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
8Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
9Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
11Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
12Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
14Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
15Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 321
16Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
17Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 238
18Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
19Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 745
20Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12

Oben