Grundstückswahl - Wie und warum würdet ihr euch entscheiden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
L

Lenschke

Oder ihr grabt eine Grube unter den Carport. Das spart zwar keine Fläche, aber Höhe. Und man kann bei geschickter Anlage gleich noch hervorragend Äpfel, Kartoffeln, etc. lagern
Das wäre im Moment der Plan. Muss ja kein ewig tiefes Loch sein. Das als Lagerfläche zu nutzen finde ich einen interessanten Einfall!

Zum Thema Carport: hier schwebt uns derzeit eine kleinere Lösung vor. Im Grunde ein normales Doppelcarport, wobei ein Stellplatz in eine geschlossene Werkstatt umgewandelt wird. Aber da sparen wir uns schon mal ein bisschen und können das auch realisieren. Vor allem ist das Carport dann nicht größer als das Haus ;)

Bei Grundstück Nr. 1 wurde uns von der Stadt signalisiert, dass wir für eine Platzierung im nördlichen „Zipfel“ eine Befreiung vom Bebauungsplan kriegen. Aber ich mache mir mittlerweile auch mehr Sorgen wegen des Lärms. Zudem schränkt das unsere Fensterplatzierungnin den Schlafräumen ein.

Es gibt im vorderen Bereich des Gebiets noch kleinere Grundstücke mit einer Grundflächenzahl von 0,4. wir sind gerade noch mit klassischer Pro/Contra Liste am Abwägen, welches Grundstück am besten Zutuns passt. Auch was Ausrichtung angeht. Ein Waldgrundstück ist ja schön und gut, aber wenn dadurch der Westen verschätzt wird...

Ich melde mich wenn es was neues gibt!
 
L

Lenschke

Normalerweise gehört der Carport inklusive Wege und Auffahrt nicht zur Grundflächenzahl, sondern wird zusätzlich als „Kleine Grundflächenzahl“ behandelt.
Irgendwo bei Grundflächenzahl müsste auch der Passus stehen, dass man die Grundflächenzahl für Nebenanlagen aufdoppeln kann. So ist es in 90% der Neubaugebiete geregelt.



Ja, meist ist das auch so. Außer, es wird darauf extra aufmerksam gemacht, dass es nicht so ist.



Think different.
Ich seh den Doppelcarport in der SW-Ecke mit kurzer Auffahrt. Somit wird die Terrasse von der Straße abgeschirmt. Das würde G2 und 3 sehr attraktiv machen.
Ich befürchte nur, dass wir uns dadurch das Baufenster zerschießen. Ich glaube das Haus würde dann zu schmal werden. Und dann kriegen wir die benötigten Räume nicht unter.
Aber Danke für die Anregung, ich schau mir das noch mal an!
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückswahl - Wie und warum würdet ihr euch entscheiden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
5Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
7Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
8Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
9Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
10Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
11Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
12Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
13Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
14Grundstückssuche - Grenzeneinhaltung Carport - Erfahrungen 11
15Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 533
16Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213
17Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
18200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück - Seite 467
19Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 548
20Abstand zur Kreisstraße - Haus und Carport 10

Oben