Grundstückskauf und Hausbau in aktueller Situation zu riskant?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Baufuchs2000

Da ihr sehr günstig und komfortabel wohnen könnt drängt euch nichts. Warum wollt ihr euch so einen Klotz ans Bein binden.

Wir schlittern in die größte Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit hinein. Es wird zu derzeit wohl undenkbaren Verwerfungen kommen.
Da sollte man schon flexibel bleiben. Ich halte nichts von übereilten Aktionen.

Meine Erfahrung zeigt, es tun sich immer wieder neue Chancen auf. Nicht umsonst geben einige Bauinteressierte ihre Grundstücke wieder ab.
Man muss auch nicht kaufen und bauen wenn es am teuersten ist.

Und gerade weil ihr über viel Eigenkapital verfügt, solltet ihr abwarten. Es wird bald viele Schnäppchen geben, was Grundstücke und Häuser angeht.

Wenn die Kosten rund ums Haus so weiter steigen, vielleicht ein Lastenausgleich oder enorme Grundsteuer eingeführt wird, die Energiepreise
weiter explodieren, dann hast du vielleicht ein schickes Haus, lebst aber mit 7000 Euro Einkommen auf Hartz IV Niveau.

Dazu ist euer Eigenkapital auch noch weg. Derzeit ist mir da alles zu unsicher.
 
H

hauskauf1987

Guest
Da ihr sehr günstig und komfortabel wohnen könnt drängt euch nichts. Warum wollt ihr euch so einen Klotz ans Bein binden.

Wir schlittern in die größte Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit hinein. Es wird zu derzeit wohl undenkbaren Verwerfungen kommen.
Da sollte man schon flexibel bleiben. Ich halte nichts von übereilten Aktionen.

Meine Erfahrung zeigt, es tun sich immer wieder neue Chancen auf. Nicht umsonst geben einige Bauinteressierte ihre Grundstücke wieder ab.
Man muss auch nicht kaufen und bauen wenn es am teuersten ist.

Und gerade weil ihr über viel Eigenkapital verfügt, solltet ihr abwarten. Es wird bald viele Schnäppchen geben, was Grundstücke und Häuser angeht.

Wenn die Kosten rund ums Haus so weiter steigen, vielleicht ein Lastenausgleich oder enorme Grundsteuer eingeführt wird, die Energiepreise
weiter explodieren, dann hast du vielleicht ein schickes Haus, lebst aber mit 7000 Euro Einkommen auf Hartz IV Niveau.

Dazu ist euer Eigenkapital auch noch weg. Derzeit ist mir da alles zu unsicher.
Was zum Henker redest du für Zeug?
 
P

Pinkiponk

Was zum Henker redest du für Zeug?
das ist doch unser Forumstroll, der immer wieder mit neuem Namen aus der Ecke kommt, wenn er wieder gesperrt wurde :D
Haltet Ihr die Aussage "Wenn die Kosten rund ums Haus so weiter steigen, vielleicht ein Lastenausgleich oder enorme Grundsteuer eingeführt wird, die Energiepreise weiter explodieren, ..." tatsächlich für so vollkommen absurd? Gegenwärtig ist wahrzunehmen, dass der Bau von Einfamilienhäusern politisch und klimatisch die unwillkommenste Wohnform ist. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass sich hier durch die Gesetzgebung einiges für Einfamilienhausbesitzer zum Negativen ändern kann. Mal sehen, wie sich die Grundsteuerreform entwickeln wird. Angeblich soll es auch "Gewinner" geben, bin gespannt.
 
J

Julchen7393

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen, ausführlichen Antworten!

Wir nehmen für uns auf jedem Fall mit, dass wir unsere Kostenschätzung nochmal überarbeiten müssen und den Keller überdenken muss, der war bisher eigentlich ein Muss - wir hoffen, dass wir da nach unserem Termin beim Bauunternehmen am Dienstag nochmal mehr Klarheit haben.
Insgesamt trauen wir uns schon viel Eigenarbeit zu, sowohl mein Freund als auch unsere Väter sind handwerklich begabt und die Väter gehen in der wahrscheinlichen Bauzeit in Rente und haben Hilfe angeboten zudem haben wir ein Sanitäts- und Elektrounternehmen in der Familie. Aber klar, Materialkosten etc. haben wir auch bei Eigenarbeit.

Eigentlich dachten wir auch, dass wir mit unserem Gehalt und Eigenkapital gut aufgestellt sind, der gerade der Einkommensunterschied in der Elternzeit ist bei uns gewaltig, weil wir aktuell beide sehr ähnlich verdienen. Bis zu diesem Zeitpunkt sind zwar Gehaltssteigerungen auch hoffentlich noch möglich, aber ähnlich werden auch die Lebenshaltungskosten stiegen, insbesondere dann mit Kindern.

Alternative wäre weiterhin günstig zu mieten und Eigenkapital aufzubauen. Wenn das Arbeitszimmer in den Keller zieht, könnten wir auch aktuell ein Kinderzimmer unterbekommen (und uns ist bewusst, dass wir damit schon eine ziemliche Luxussituation haben ;) ). Dann würden wir das Thema Haus bauen bzw. Haus kaufen und Umbauen erst angehen, wenn die Kinderplanung und Elternzeit abgeschlossen ist. Ob sich da nochmal eine passende Möglichkeit ergibt, kann natürlich niemand vorhersagen.

Gerne geben wir nach unseren Termin am Dienstag nochmal ein Update und vielen Dank an alle für eure Meinungen und Anregungen :)
 
Y

ypg

handwerklich begabt
Das garantiert eine entspanntere Bodenverlegung…
die Väter gehen in der wahrscheinlichen Bauzeit in Rente und haben Hilfe angeboten
… aber mit Senioren_Fremdhilfe_ baut man keinen Keller.
Hilfe darf man annehmen, sollte man aber auch nicht überstrapazieren. Mein Mann selbst ist kurz über 60, sehr fit, aber den schicke ich auf keinen Hausbau, wenn Du verstehst, was ich meine. Da solltest Du Deinem Mann eher noch Unterstützung bieten können. Wenn Du verstehst, was ich meine ;)
zudem haben wir ein Sanitäts- und Elektrounternehmen in der Familie.
Das ist gut. Aber auch die müssen ihre Handwerker bezahlen u d Rechnungen schreiben.
Sowas sollte man dennoch reell kalkulieren, damit man nicht statt einer 0€-Position auf einmal mit einer 10000€-Position rechnen muss.
Einkommensunterschied in der Elternzeit ist bei uns gewaltig, weil wir aktuell beide sehr ähnlich verdienen.
Sehe ich auch, deshalb #4
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf und Hausbau in aktueller Situation zu riskant?
Nr.ErgebnisBeiträge
12 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
2Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? - Seite 422
3Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
4Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 279
5Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 283
6Bau Einfamilienhaus mit Keller - Finanzierungs-Kalkulation zu Risikoreich? - Seite 264
7Machbarkeit Hausfinanzierung 4,6k€ Netto 140k€ Eigenkapital - Seite 236
8Hausbau: Reicht Einkommen und Eigenkapital zur Finanzierung? 18
9Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag - Seite 222
10Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
11Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
12Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 651
13Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423
14Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
15Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide? 43
16Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 248
17Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) 34
18Eigenkapital berechnen und Finanzierung 12
19Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin - Seite 531
20Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 230

Oben