Grundstücksfinanzierung - variabel oder mit Laufzeit

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

Abellio

Danke für die Rückmeldung.
Wie lange hatte ihr zwischenfinanziert?

So haben wir es uns auch vorgestellt.
Leider schweben wir etwas in der Luft, da wir nicht wissen ab wann gebaut werden darf wegen der Erschließungsarbeit.
Laut dem Projektmanager der Erschließung, könnte 2022 evtl. auch knapp werden aus diverse gründen. Genau Infos würden die Eigentümer in nächster Zeit bekommen.

Kein Problem :)

Bei uns waren es 14 Monate also knapp über einem Jahr - ich täte es wieder so machen, konnten gut "sondertilgen" in der Wartezeit :)

Gruß
 
N

NeScha12

Kein Problem :)

Bei uns waren es 14 Monate also knapp über einem Jahr - ich täte es wieder so machen, konnten gut "sondertilgen" in der Wartezeit :)

Gruß
Wir haben im Moment zwei Angebote. Die Auswahl ist leider nicht besonders groß bei variable Finanzierungen und viele Banken wollen ungern mitmachen wenn Gebiete wie Rhein-Main die Grundstücke natürlich viel höher wie zum Richtwert verkauft werden.

1. Angebot: 2,5% Sollzinssatz + 2,5% Tilgung
2. Angebot: 3,2% Sollzinssatz + 0% Tilgung

Tun uns noch etwas schwer bei der Entscheidung, welches Angebot besser ist wenn wir davon ausgehen das Baubeginn frühestens in 12-18 Monaten ist.
 
N

nordanney

Tun uns noch etwas schwer bei der Entscheidung, welches Angebot besser ist wenn wir davon ausgehen das Baubeginn frühestens in 12-18 Monaten ist.
Im Hinblick auf Liquidität Angebot 2.
Rein auf Kosten bezogen Angebot 1.

Für mich käme ausschließlich Nr. 1 in Frage. Da Ihr eh erst später baut, muss die Liquidität für die kleine Tilgung vorhanden sein. Ist quasi eine kleiner Eigenkapital-Aufbau über 12-18 Monate im Rahmen der Tilgung.
 
M

Maschi33

Wir haben im Moment zwei Angebote. Die Auswahl ist leider nicht besonders groß bei variable Finanzierungen und viele Banken wollen ungern mitmachen wenn Gebiete wie Rhein-Main die Grundstücke natürlich viel höher wie zum Richtwert verkauft werden.

1. Angebot: 2,5% Sollzinssatz + 2,5% Tilgung
2. Angebot: 3,2% Sollzinssatz + 0% Tilgung

Tun uns noch etwas schwer bei der Entscheidung, welches Angebot besser ist wenn wir davon ausgehen das Baubeginn frühestens in 12-18 Monaten ist.
Puh, die Zinsen finde ich ehrlich gesagt zu hoch. Uns wurden kürzlich von mehreren Banken 1,5% für (fast) Vollfinanzierung genannt.
 
Neubauling

Neubauling

Uns wurden kürzlich von mehreren Banken 1,5% für (fast) Vollfinanzierung genannt.
Für eine variable Finanzierung? Erscheint mir wirklich gut. Wenn ich z.B. bei der DKB nachsehe (meine "Hausbank"), dann steht da auch ab 2,5% variabel finanzieren

1. Angebot: 2,5% Sollzinssatz + 2,5% Tilgung
2. Angebot: 3,2% Sollzinssatz + 0% Tilgung
Finde 1 eindeutig besser. Warum sollte man nicht schon anfangen das Grundstück abzuzahlen? Ist ja auch Eigenkapital für die Hausfinanzierung
 
N

NeScha12

Für eine variable Finanzierung? Erscheint mir wirklich gut. Wenn ich z.B. bei der DKB nachsehe (meine "Hausbank"), dann steht da auch ab 2,5% variabel finanzieren


Finde 1 eindeutig besser. Warum sollte man nicht schon anfangen das Grundstück abzuzahlen? Ist ja auch Eigenkapital für die Hausfinanzierung
Wir haben uns auch für die 1. Option entschieden.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksfinanzierung - variabel oder mit Laufzeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
3Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
4Hausbau ohne Eigenkapital 26
5Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
6Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
7Hausfinanzierung ohne Eigenkapital. Finanzierungssumme zu hoch? - Seite 225
8Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
9Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung 29
10Bei Grundstücksfinanzierung schon gesamtes Eigenkapital einbringen? 17
11Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern? - Seite 213
12Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
13Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? - Seite 230
14Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ 293
15Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin 31
16Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 79
17Einschätzung Finanzierung 425k, Eigenkapital 200k, netto 5k - unverheiratet 51
18Bauvorhaben finanzieren - Genügend Eigenkapital? 273
19Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken 48
20Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27

Oben