H
hanghaus2023
Ich zitiere mal.
Die maximal zulässige Traufhöhe (TH) bei einem Gebäude mit einem Satteldach und die analog zu betrachtende Attikahöhe
bei einem Gebäude mit einem Flachdach (FD) bezieht sich auf die Höhe des Schnittpunkts der Dachhaut mit der Außenkante
des aufgehenden Mauerwerks des entsprechenden Baukörpers bzw. Oberkante der Attika bei einem Gebäude mit Flachdach.
Eine höhere als die maximal zulässige Traufhöhe kann zugelassen werden, wenn sie bei einem durch Vor- oder Rücksprünge
gegliederten Grundriss eines Gebäudes entsteht. Ihre Länge wird auf höchstens 1/3 der Trauflänge der betreffenden
Gebäudeseite, gemessen zwischen den Außenwänden des entsprechenden Gebäudes, begrenzt.
Satteldach scheint zulaessig. Obwohl es unten dann nicht genannt wird. Vermutlich gibt es dann noch entsprechende Skizzen.
Die Unterstreichung sagt ja das mann die Traufe unterbrechen darf. Damit sind Qwerchgiebel möglich mit den entsprechenden Bedingungen.
Die maximal zulässige Traufhöhe (TH) bei einem Gebäude mit einem Satteldach und die analog zu betrachtende Attikahöhe
bei einem Gebäude mit einem Flachdach (FD) bezieht sich auf die Höhe des Schnittpunkts der Dachhaut mit der Außenkante
des aufgehenden Mauerwerks des entsprechenden Baukörpers bzw. Oberkante der Attika bei einem Gebäude mit Flachdach.
Eine höhere als die maximal zulässige Traufhöhe kann zugelassen werden, wenn sie bei einem durch Vor- oder Rücksprünge
gegliederten Grundriss eines Gebäudes entsteht. Ihre Länge wird auf höchstens 1/3 der Trauflänge der betreffenden
Gebäudeseite, gemessen zwischen den Außenwänden des entsprechenden Gebäudes, begrenzt.
Satteldach scheint zulaessig. Obwohl es unten dann nicht genannt wird. Vermutlich gibt es dann noch entsprechende Skizzen.
Die Unterstreichung sagt ja das mann die Traufe unterbrechen darf. Damit sind Qwerchgiebel möglich mit den entsprechenden Bedingungen.