Grundstücksanordnung - Probleme mit dem Schnitt

4,70 Stern(e) 6 Votes
T

tuerlich

Hallo zusammen,

das ist mein erster Beitrag, also bitte nicht lynchen :)
Wir haben Probleme bei der Grundstücksgestaltung und ich wollte hier einfach mal nach Rat fragen:

Das Grundstück läuft westlich zur Straße hin zusammen und wir würden gerne Tipps/Vorschläge/Ideen begrüßen, wie wir am besten Haus, Garage (oder ggf. Garage mit angebautem Carport) und Terrasse gestalten könnten, sodass wir einen möglichst schönen Süd- und Westgarten haben.
Es fällt von Norden nach Süden ca. 1,5m ab, aber wir würden das mit L-Steinen ausgleichen, das ziehen unsere Nachbarn entlang der Südgrenze ebenfalls in Betracht. Zwischen Grundstücksgrenze im Norden und Süden müssen jeweils 3 Meter Abstand gehalten werden zur Heckenpflege im Süden, als Weg im Norden.
Das Haus ist 12,14x9,64m und wir hätten gerne eine Doppelgarage inkl. Stauraum mit 6x9m, am Besten nicht weit weg vom Haus oder sogar als Anbau.
Der erste Entwurf ist angefügt und noch räumlich veränderbar.

Bebauungsplan etc. bitte erst einmal außen vor lassen, da es individuell beantragt werden muss.
Könnt ihr Kreativen uns vielleicht ein paar Vorschläge oder Anregungen geben, wie wir das gestalten könnten?
So wie ich es eingezeichnet habe, müssten wir sehr viel Pflaster verlegen, das wäre aber notfalls auch in Ordnung.

PS:
Ich bin sehr schlecht in Paint und reiche gerne Infos nach, falls nötig :)
 

Anhänge

N

nordanney

Bebauungsplan etc. bitte erst einmal außen vor lassen, da es individuell beantragt werden muss.
Wobei das Thema tatsächlich vorne stehen sollte. Die beste Planerei hilft nicht, wenn das Bauamt am Ende nicht mitmacht.
wie wir am besten Haus, Garage (oder ggf. Garage mit angebautem Carport) und Terrasse gestalten könnten, sodass wir einen möglichst schönen Süd- und Westgarten haben.
Bei dem Grundstück? Was ist mit der Terrasse im Osten für den Morgen am Wochenende? Wollt Ihr im Westen im Schatten sitzen? Und tagsüber die ganze Zeit in der Sonne brutzeln?
Ihr habt Platz ohne Ende, so dass ich mich gar nicht auf "Terrasse und Garten im Westes/Süden" konzentrieren würde. Nutze den gesamten Sonnenverlauf aus. Eine reine Südterrasse ist gleichzeitig (bei fehlender Ost-/West Bebauung) auch eine West/Ost Terrasse.

Ich persönlich finde eine Eckterrasse mit West/Nordausrichtung perfekt für das Grundstück und würde die Garage in den Süden setzen. Dann funktioniert das Haus aber nicht mehr.
 
H

hanse987

Die Garage würde ich weiter vorne an der Straße machen, denn so eine so lange gepflasterte Einfahrt wäre mir viel zu teuer. So wie es jetzt gezeichnet ist, wird es eh nicht klappen, da das Eingangspodest im Weg ist.

Aber vor dem ganzen Planen müssen die Grundlagen klar sein und da muss klar sein ob du deine Geländebearbeitung überhaupt machen darfst. Ich würd mir eher die Kosten sparen und schauen ob man nicht mit dem Gelände was entwerfen kann.
 
Y

ypg

Es fällt von Norden nach Süden ca. 1,5m ab, aber wir würden das mit L-Steinen ausgleichen, das ziehen unsere Nachbarn entlang der Südgrenze ebenfalls in Betracht.
Wollt Ihr alles über die Südseite aufschütten bis an Grenze oder nur Haus und Terrasse aufstocken? Ersteres wird nämlich ziemlich teuer. Und auch mich trifft natürlich die Frage, ob diese extreme Geländemodellierung so erlaubt ist. Schön sieht es auch nicht aus, außer man versenkt viel Geld in Bepflanzung.
Es kommt ja auch darauf an, ob der Hang linear verläuft.
Ich würde wohl auch die Garage nach vorn setzen. Ggf mit der Auffahrt drehen, dass man die Öffnung nach Norden hat. Mit einer Terrasse im Osten (und dort auch die Küche). Mit Südfenster Licht einfangen. Den Hof für die Sundownerstunde nutzen, dafür braucht es keine Festterrasse. Aber eigentlich muss man den Hang mit in die Planung einbeziehen.
Stand das Haus schon vor dem Grundstück fest?
 
11ant

11ant

Bebauungsplan etc. bitte erst einmal außen vor lassen, da es individuell beantragt werden muss.
Klar nein, und den zweiten Satzteil verstehe ich nicht.
Es fällt von Norden nach Süden ca. 1,5m ab, aber wir würden das mit L-Steinen ausgleichen, das ziehen unsere Nachbarn entlang der Südgrenze ebenfalls in Betracht. Zwischen Grundstücksgrenze im Norden und Süden müssen jeweils 3 Meter Abstand gehalten werden zur Heckenpflege im Süden, als Weg im Norden.
Allein das Pflanzgebot und ein öffentliches Wegerecht machen sehr sinnvoll, den Bebauungsplan hier (nicht als Link !) zu nennen und die wesentlichen Passagen zu zitieren. Die Hecke auf L-Steinen thronend soll von der Leiter aus gepflegt werden ?
Ich würde meine Garage nicht am Ende einer weltreiselangen Einfahrt nach Sibirien stellen, sondern straßennah abhandeln und dahinter die Aufweitung des Grundstückes ungeteilt für Haus und Garten genießen. Zeige mal auch die Höhen. Plant das Haus vom OG beginnend. Das OG sieht im übrigen nach auf Dreikindfamilie umgestricktem Katalogentwurf aus, zum Leidwesen von K2, Ankleide und Schlafzimmer. Funktionierende Entwürfe für Dreikindfamilienhäuser findet Ihr hier (bei ähnlicher Breite und weniger Tiefe, aber behaltet Eure Tiefe bei) bei @Zaba12 https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-fuer-11m-x-8-25m-ok.24781/ und @Tolentino https://www.hausbau-forum.de/threads/lage-stadtvilla-oder-einfamilienhaus-auf-500-m2-grundstueck-rechteck.33505/
 
A

Aloha_Lars

Eine Diehle im EG die größer ist als Technik-, Büro-, Kinderzimmer und Bad, auch nicht schlecht.... mir scheint als sollte hier nochmal optimiert werden, bevor man über andere Dinge spricht.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksanordnung - Probleme mit dem Schnitt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
7Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 324
8Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
9Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
10Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
11Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
12Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
13Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
14Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
15Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
17Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
18Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang 55
19Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
20Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777

Oben