Grundstücks-Auswahl überfordert uns

4,70 Stern(e) 10 Votes
D

driver55

Wenn ihr weg von den Straßen wollt, weg vom Spielplatz und „Süden“ zu teuer ist, bleibt „nur“ die Mitte!

Sind das Bundesstraßen?
Schallschutzmauer: es kann durchaus sein, dass man direkt hinter der „Mauer“ kaum was hört, dafür aber weiter weg, durch Reflexionen. Abhängig davon, wie die Umgebung aussieht.

Auch das „Kindergeschrei“ endet nicht am angrenzenden Grundstück. Im Neubaugebiet ist immer Leben.

Bis 700 qm machbar heißt, max. 200k€ fürs Grundstück. Das ist schon eine Hausnummer! EFH180+Keller+DG?
Budget für‘s Eigenheim?
 
S

Strahleman

Wir hatten uns mal ein Neubaugebiet in unmittelbarer Nähe zu einer Bundesstraße angeschaut. Den Verkehr hat nan durch das gesamte Gebiet und dem anschließenden Bestandsbebauung gehört (mal mehr mal weniger starkes "Rauschen"). Je nachdem, um welche Straßen es sich handelt, sind die paar Meter Abstand zu den Straßen weniger relevant.
In der Mitte hast du dafür reduzierte Straßengeräusche von beiden Seiten. Ich glaube daher, dass das Kriterium eine eher untergeordnete Rolle spielt. Da wäre ne hässliche Lärmschutzwand direkt am Garten mehr störend für mich.

Wart ihr schon mehrmals im Neubaugebiet und habt geschaut, wo der Straßenlärm am geringsten ist? Sowas ist ja auch von der Wetterlage abhängig.

Ansonsten würde ich auch eher kleiner bauen und dafür im Süden.
 
U

UnserGlueck

Wenn ihr weg von den Straßen wollt, weg vom Spielplatz und „Süden“ zu teuer ist, bleibt „nur“ die Mitte!

Sind das Bundesstraßen?
Schallschutzmauer: es kann durchaus sein, dass man direkt hinter der „Mauer“ kaum was hört, dafür aber weiter weg, durch Reflexionen. Abhängig davon, wie die Umgebung aussieht.

Auch das „Kindergeschrei“ endet nicht am angrenzenden Grundstück. Im Neubaugebiet ist immer Leben.

Bis 700 qm machbar heißt, max. 200k€ fürs Grundstück. Das ist schon eine Hausnummer! EFH180+Keller+DG?
Budget für‘s Eigenheim?
Kann man das mit der Mauer irgendwie heraus finden? Meine Schwiegereltern wohnen an einer ähnlichen Straße ohne Schallschutz und das ist im Garten echt total schrecklich und ungemütlich. Deshalb hatten wir das jetzt ausgeschlossen, weil wir dachten, dass es zumindest im OG ziemlich laut wäre und schon früh morgens dort LKW fahren.

Leben ist total ok und schön es geht uns tatsächlich eher darum, dass wir uns auch mal nicht direkt einsehbar in unseren Garten/unser Wohnzimmer setzen können mit den Kindern in Badesachen durch den Garten rennen können ohne die perfekte Bikinifigur zum Beispiel

Insgesamt sollten die Kosten 600 000 Euro nicht übersteigen. Und wir haben wirklich leider noch gar keine Ahnung von irgendwas, wie man merkt. Keller werden wir uns denk ich nicht leisten können..
 
U

UnserGlueck

Wir hatten uns mal ein Neubaugebiet in unmittelbarer Nähe zu einer Bundesstraße angeschaut. Den Verkehr hat nan durch das gesamte Gebiet und dem anschließenden Bestandsbebauung gehört (mal mehr mal weniger starkes "Rauschen"). Je nachdem, um welche Straßen es sich handelt, sind die paar Meter Abstand zu den Straßen weniger relevant.
In der Mitte hast du dafür reduzierte Straßengeräusche von beiden Seiten. Ich glaube daher, dass das Kriterium eine eher untergeordnete Rolle spielt. Da wäre ne hässliche Lärmschutzwand direkt am Garten mehr störend für mich.

Wart ihr schon mehrmals im Neubaugebiet und habt geschaut, wo der Straßenlärm am geringsten ist? Sowas ist ja auch von der Wetterlage abhängig.

Ansonsten würde ich auch eher kleiner bauen und dafür im Süden.
Leider ist das Gebiet im Moment noch eine freie Fläche und die nördliche und östliche Straße noch nicht vorhanden, ebenso die Schallschutzmauern nicht. Deshalb kommt im Moment der Lärm nur von Westen und man weiß nicht genau, wie es dann später wäre....
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücks-Auswahl überfordert uns
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
3Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
4Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
5Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
6Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
8Keller oder Grundstück begradigen? 43
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
17Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
18Haus mit oder ohne Keller 35
19Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
20Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17

Oben