Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?

4,10 Stern(e) 7 Votes
kaho674

kaho674

680m² ist die Grundfläche des Bestandsgebäudes (in etwa - die Unterlagen sind von anno 1942). Das Gebäude hat aktuell 4 Etagen (= 2720m²), man könnte aber evtl. noch ein Geschoss oben aufsetzen.

OT: Apropos 1942: IG Farben lässt grüßen. Gruselige Texte und Pläne mit Wachmanschafts- und Gefangenen-Räumen aus Nazizeiten. Das ist echt krass.
 
kaho674

kaho674

Ich glaube das Thema hatten wir schon. Es gibt keine Altlasten.
Es sei denn, man rechnet die moralische Verwerflichkeit der Zwangsarbeit als solches hier ein. Das war aber weit vor unserer Zeit.

Mir war nicht klar, dass die Baustoffe im Krieg rationiert wurden. Nur weil es ein kriegwichtiger Betrieb wurde, konnte das Gebäude umgebaut werden (ursprünglich ist es noch älter). Jeder Ziegel und jeder Nagel (echt!) ist dort abgezählt, beantragt und genehmigt worden.

Was aber ein großes Problem ist, ist Grundwasser. Das Ding steht in einer Senke neben einer gigantischen ehemaligen Tongrube, was wie ein unterirdischer See wirkt. Schon jetzt wird Grundwasser dauerhaft abgeleitet. Sobald man die Schaufel in den Boden steckt, kommt es aber sofort wieder gesprudelt.

Von daher eher ohne Keller....
 
kaho674

kaho674

Kann jemand ein Steinchen empfehlen, dass Bestnoten beim Schallschutz hat und außerdem sehr leicht ist? Oder anders gefragt, was nimmt man heutzutage für Steine als Trennung zwischen Wohnungen, wenn es nicht zu schwer werden darf?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
2Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
3Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
4Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10
5Grundwasser als Erdwärmequelle 13
6Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
7Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
8Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
9Zisterne - Flachtank oder Rundtank - Grundwasser 12
10Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 737
11Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
12Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? 28

Oben