Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt

4,70 Stern(e) 7 Votes
E

Escroda

Wie ist die Nivellierung des Grundstückes möglich (L-Steine etc., welche Kosten ungefähr?)?
Das kommt auf die Bodenbeschaffenheit an. Wozu eigentlich nivellieren?
Das Grundstück wurde noch nicht von uns vermessen, dementsprechend haben wir keine genauen Maße
Bei der Größe sind die genauen Maße auch nicht so wichtig. Für die erste Planung reicht ein Auszug aus dem Geoportal im Maßstab 1:250.
vor allem bzgl. des Höhenunterschiedes.
Der ist allerdings wichtig. Sehr hilfeich: Kreuzlinien- oder Rotationslaser für ca. 130€. Umständlich, aber billiger Schlauchwaage.
Grob geschätzt liegt zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt des Grundstücks eine Differenz von 3-4 Metern.
Ich schätze 2,5m.
So viel zum Grundstück und der geplanten Position des Haus.
Wenn Du es schon einzeichnest, dann doch bitte maßstäblich. Dein Haus im Lageplan ist etwa 15m*16m groß und hält die Abstandsfläche nicht ein.
dass genau dieser Raum von Terrasse bis zum westlichsten Punkt des Grundstückes eben ist
Eine Ebene dort herzustellen, ist sicher kein Problem. Ich fürchte aber, dass Du eine horizontale Ebene meinst und dann müssen angesichts der großen Fläche viele Erdmassen bewegt werden. Um hier eine Aussage treffen zu können sind aber die genauen Höhen der Straßen, der Grundstücksecken und der geplanten Gebäudeecken zu ermitteln.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Die Hauptstraße ist recht befahren? Ich würde mal damit spielen, dass Haus nicht an der nördl. Straße sondern an der Grenze zum Nachbarn 77 auszurichten. Damit hättet ihr vor dem Hauptbereich (Wohnzimmer, Terrasse) mehr Abstand zur Hauptstrasse.
Interessant wäre wirklich mal eine Karte mit Höhenpunkten. Wenn ihr ohne UG bauen wollt, würde sich vermutlich ein nicht quadratisches Haus anbieten um weniger aufschütten zu müssen. Das Haus bleibt dann mehr auf einem Höhenniveau.

Spannende Herausforderung für einen Architekten. Der Grundriss ist meiner Meinung nach Grütze, da lohnt es gar nicht über Verbesserungen zu reden. Ich sag nur 7m2 Gästezimmer, Hauptbad mit gequetschter Einrichtung (alles drin) kleiner als Kinderbad, Schlafzimmer mit "sinnloser" Ecke nur damit die Quadratmeter nicht ganz so winzig aussehen ...
 
Y

ypg

Grob geschätzt liegt zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt des Grundstücks eine Differenz von 3-4 Metern. Hier tappen wir, was die Baunebenkosten und spezifisch Erdarbeiten angeht, ziemlich im Dunkeln.
Das schreit doch nach einem UG oder Split Level.
Geschossigkeit 2 Vollgeschosse, kein Keller Dachform Walmdach Stilrichtung Stadtvilla
Mich wundert, dass das im Bebauungsplan vorgeschrieben
ist... oder sind das nur Eure Wünsche?
Bei der Größe sind die genauen Maße auch nicht so wichtig.
Doch. Wenn man den Bedarf hat, 4-8 Schlafgäste auf einem Mal zu beherbergen, dann kommt dieser Entwurf überhaupt nicht in Frage. Ein Gästezimmer als ein „Wohn-Loch“ dargestellt ist nmM falsch.
Besser wäre es, gerade bei Hang und dem Bedarf über ein UG nachzudenken mit einen Multifunktionsraum und Gästebad, vielleicht tatsächlich als Einliegerwohnung, was später die Teenager weiter benutzen können.
Ich weiß gar nicht, ob eine Fertighausfirma so etwas leisten kann. Ggf durch einen hangversierten Architekten die Planung, und dann die Ausführung durch eine Fertighausfirma... obwohl: die können glaube ich nur mit profanem Glatthaarkeller, und den sehe ich hier nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wunschliste für den Architekten - Seite 332
2Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
5Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
6Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
7Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
8Kostenschätzung des Architekten 15
9Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Architekten finden - aber wie? - Seite 326
12Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
13Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
14Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
15Bauvorhaben mit Architekten 31
16Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
17Bezahlung des Architekten 16
18Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
19Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
20Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32

Oben